Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  5. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  6. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  7. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  8. 'Klima-Jesuit' Jörg Alt mit wirren Aussagen: 'Jesus hätte sich auf die Straße geklebt'
  9. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  10. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  11. Links schwenkt, Marsch!
  12. Papst empfiehlt Brettspiele statt Zeit am Handy zu vertrödeln
  13. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  14. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  15. Deutsche Regierung hat kein Konzept gegen steigende Abtreibungszahlen

Die Barmherzigkeit baut eine menschlichere Welt auf

9. Dezember 2015 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Die Barmherzigkeit ist das Wesen der christlichen Lehre, das Kirche und Welt ändert. Die Christen: Fackeln der göttlichen Barmherzigkeit in der Welt. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Katechese von Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz: „Warum ein Jubiläum der Barmherzigkeit? Was bedeutet dies?“.

Die Kirche bedürfe dieses außerordentlichen Moments. In unserer Epoche tiefer Veränderungen sei die Kirche aufgerufen, einen besonderen Beitrag zu leisten, indem sie die Zeichen der Gegenwart und Nähe Gottes sichtbar mache. Den Blick auf den barmherzigen Vater zu richten, auf die bedürftigen Brüder und Schwestern, bedeute, „die Aufmerksamkeit auf den wesentlichen Inhalt des Evangeliums zu konzentrieren“, auf Jesus, die menschgewordene Barmherzigkeit. Er „macht für unsere Augen das große Geheimnis der dreifaltigen Liebe Gottes sichtbar“.

Die Feier des Jubiläums heiße, neu das Besondere des christlichen Glaubens ins Zentrum des persönlichen und gemeinschaftlichen Glaubens zu setzen, das heißt: Jesus Christus, den barmherzigen Gott.

Das Heilige Jahr diene dazu, die Barmherzigkeit zu leben und zu erfahren. So sei es ein privilegierter Moment, „damit die Kirche lernt, einzig das zu wählen, ‚was Gott am meisten gefällt’“: seinen Kindern zu vergeben, Erbarmen mit ihnen zu haben, „damit sie ihrerseits den Brüdern und Schwestern vergeben und wie Fackeln der göttlichen Barmherzigkeit in der Welt leuchten können“.


So sei das Jubiläum eine „günstige Zeit“ für die Kirche, „wenn wir lernen werden, das zu wählen, was Gott am meisten gefällt, ohne der Versuchung zu erliegen, dass es Etwas anderes gäbe, das vorrangig wäre“. Nichts sei wichtiger als das zu wählen, was Gott am meisten gefalle: seine Barmherzigkeit, seine Liebe, seine Zärtlichkeit, seine Umarmung, seine Liebkosung.

So sei auch eine Erneuerung der Institutionen und Strukturen der Kirche notwendig, um zu einer lebendigen Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes zu gelangen. Nur eine barmherzige Kirche erglänze im Licht. Sollt man die Barmherzigkeit auch nur einen Augenblick vergessen, so würden wir zu Sklaven unserer Institutionen und unserer Strukturen, seien sie auch noch so neu: „Aber wir werden immer Sklaven sein“.

„Ein Heiliges Jahr, um in uns die Freude tiefer zu verspüren, dass wir von Jesus wieder gefunden wurden, der als Guter Hirt gekommen ist, uns zu suchen, weil wir uns verirrt hatten“ (11. April 2015): dies sei das Ziel, vor das sich die Kirche in diesem Heiligen Jahr stelle. So werde die Gewissheit gestärkt, dass die Barmherzigkeit wirklich einen Beitrag zum Aufbau einer menschlicheren Welt bieten kann.

Jemand könnte einwenden: „‚Aber Pater, sollte die Kirche in diesem Heiligen Jahr nicht noch mehr tun? Die Barmherzigkeit zu betrachten ist zwar ganz richtig, aber es gibt wichtigere Dinge!“ Es sei richtig, dass es viel zu tun gebe, „und ich selber werde auch nicht müde, daran zu erinnern. Aber wir müssen uns immer bewusst sein, dass die Wurzel alles Vergessens der Barmherzigkeit die Selbstliebe ist. In der Welt nimmt dies die Form einer exklusiven Suche nach den eigenen Interessen und Ehren an, was sich mit dem Willen verbindet, Reichtümer anzuhäufen, während das Leben der Christen häufig das Kleid der Heuchelei und der Weltlichkeit trägt“. All diese Dinge seien das Gegenteil der Barmherzigkeit. Aus diesem Grund sei es notwendig, sich als Sünder zu erkennen, um in uns die Gewissheit des göttlichen Erbarmens zu stärken“.

„Herr“, fügte Franziskus in freier Rede hinzu: „Ich bin ein Sünder. Herr, ich bin eine Sünderin: komm mit deinem Erbarmen!“. Dies sei ein schönes Gebet: „Es ist leicht, nicht? Das ist ein leichtes Gebet, das man alle Tage beten kann: ‚Herr, ich bin ein Sünder. Herr, ich bin eine Sünderin: komm mit deinem Erbarmen!’“.

„Liebe Brüder und Schwestern“, so der Papst abschließend, „ich wünsche mir, dass in diesem Heiligen Jahr ein jeder von uns die Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes macht, um Zeugen dessen zu sein, was ihm am meisten gefällt. Ist es naiv zu glauben, dass das die Welt verändern kann? Ja, menschlich gesehen ist das eine Torheit, aber: ‚das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen’ (1 Kor 1,25)“.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Einen herzlichen Gruß richte ich an alle Pilger deutscher Sprache, insbesondere an die Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung. In diesem außerordentlichen Heiligen Jahr schauen wir auch auf Maria, die Mutter der Barmherzigkeit. Die selige Jungfrau hat uns Jesus, die Quelle der Barmherzigkeit, geschenkt. Maria führe uns zur Begegnung mit dem barmherzigen Jesus. Gott segne euch alle.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 9. Dezember 2015 

Die christliche Barmherzigkeit

hat zwei unterschiedliche Aspekte. Einerseits haben wir die Barmherzigkeit des Samariters angesichts dessen, der unter die Räuber gefallen ist. Andererseits gibt es die göttliche Barmherzigkeit unseres Herrn und Erlösers am Kreuz, der für unsere, für meine persönlichen Sünden gestorben ist. Beide sind für einen Christen wichtig, keine darf vernachlässigt werden. Und keine darf gegen die andere ausgespielt werden. Dieses Jahr der Barmherzigkeit aber gilt, wenn ich unseren Heiligen Vater richtig verstehe, vornehmlich dem Aspekt der Vergebung der Sünden, zu der dann auch meine Vergebung gegenüber meinem Nächsten gehört. Gerade dieser Aspekt ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in Vergessenheit geraten. Hier muss die Neuevangelisation ansetzen, denn Barmherzigkeit im Sinn von Wohltätigkeit, das tun auch die Heiden. Und für uns Christen ist das doch nur die logische Folge unserer Dankbarkeit für Gottes Barmherzigkeit gegenüber von uns Sündern.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  5. Links schwenkt, Marsch!
  6. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  7. Österreichische Bischöfe: Du sollst kein GOLD kaufen, Cannabis ist aber ok!
  8. Polit-Kommentatorin Candace Owens ist katholisch geworden
  9. Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an
  10. Paar entscheidet sich für das Leben seines behinderten Kindes – gegen den Rat der Ärzte
  11. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  12. Heute vor 10 Jahren war Heiligsprechung von Johannes Paul II. - Wer waren seine Eltern und Bruder?
  13. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  14. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  15. Nach Verurteilung: 88jährige Lebensschützerin könnte im Gefängnis sterben

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz