06:53
Irapuato
1115.5K
Sankt Blasien Abbey in the Black Forest. JuergenSWagner July 18, 2008 Sankt Blaise's Abbey in the Black Forest was a Benedictine monastery in the village of St. Blasien in the Black Forest in Baden-…More
Sankt Blasien Abbey in the Black Forest.

JuergenSWagner July 18, 2008 Sankt Blaise's Abbey in the Black Forest was a Benedictine monastery in the village of St. Blasien in the Black Forest in Baden-Württemberg, Germany.
Irapuato shares this
27
Das Kloster St. Blasien
Manuel Stuppy
diese musik wie heist die kann das jemand beantworten
marthe2010
Irapuato
Thanks, Marthe!
marthe2010
Nowadays, there are Jesuits. They have a well-known boarding school there. The new director is Pater Klaus Mertes, who last year, kicked off the discussion on child abuse within the Catholic Church in Germany by going public with cases of abuse within the school he directed in Berlin.
ACLumsden
OMG!!! A Silbermann organ!!!!!!!! WOW!!! This has got to be a destination of mine, and soon! 👌
Irapuato
ACL: Die Orgel im Blasius-Dom
Silbermann-Orgel
Fürstabt Martin Gerbert verhandelte 1769 mit Johann Andreas Silbermann aus Straßburg aus der berühmten elsässisch-sächschischen Orgelbaufamilie über den Bau einer Orgel für den Dom. Bis 1775 vollendete Silbermann sein größtes Orgelwerk mit 47 Registern.
Nach der Aufhebung des Klosters 1806 schenkte Großherzog Karl Friedrich von Baden als neuer …More
ACL: Die Orgel im Blasius-Dom
Silbermann-Orgel
Fürstabt Martin Gerbert verhandelte 1769 mit Johann Andreas Silbermann aus Straßburg aus der berühmten elsässisch-sächschischen Orgelbaufamilie über den Bau einer Orgel für den Dom. Bis 1775 vollendete Silbermann sein größtes Orgelwerk mit 47 Registern.
Nach der Aufhebung des Klosters 1806 schenkte Großherzog Karl Friedrich von Baden als neuer Besitzer neben fünf Glocken eine neue Orgel. Der Orgelbauer Stiefel demontierte die Orgel in St. Blasien und baute sie 1818 in Karlsruhe wieder auf.
Bei einem Bombenangriff auf Karlsruhe 1944 wurde die Stephanskirche samt der Silbermannorgel zerstört.
Nachfolger-Orgeln
In St. Blasien wurde die Kuppelkirche inzwischen katholische Pfarrkirche der jungen Gemeinde. Diese verfügte über eine deutlich kleinere Orgel.
1822 wurde eine Orgel aus der Franziskanerkirche nach St. Blasien überführt.
Nach einem erneuten Brand wurde eine Orgel von der Durlacher Firma Louis Voit eingebaut.
Im Rahmen der großen Wiederherstellung 1907 bis 1913 kam das heutige Orgelinstrument in das Gotteshaus. Der Auftrag ging 1912 an den Orgelbaumeister Friedrich Wilhelm Schwarz. Der Karlsruher Ludwig Schmieder beteiligte sich an der Rekonstruktion, deren Gehäuse an die frühere Silbermann-Orgel erinnert. Die Disposition stammte von Pater Suitbert Krämer OSB aus dem Kloster Beuron. Er lehnte sich dem elsässisch-französischen Orgelbaustil an.
Das Gehäuse wurde von den Gebrüdern Metzger aus Überlingen aus Eichenholz gefertigt. Die Schmuckteile wie Engel und Putten sind aus Lindenholz geschnitzt. Das Gehäuse ist 12 Meter hoch, misst 7 Meter in der Breite und 4 Meter in der Tiefe. Das Orgelwerk ist in einem dreistöckigen Gerüst eingebaut worden. Im Untergeschoss ist ein Teil der Technik wie Motor und Balg enthalten. Im ersten Stock befindet sich das erste Manual, welches in zwei Laden aufgeteilt ist. Auf der rechten Seite sind die Pedalladen aufgestellt. In der zweiten Etage befindet sich mittig das dritte Manual. Eine weitere Etage höher ist das zweite Manual in gleicher Weise angebracht. Die beiden Manualwerke sind in einem Schwellkasten eingebaut, welcher an der Vorderseite eine Jalousie hat, um die Lautstärke zu variieren.
Der Orgelbaumeister Friedrich Wilhelm Schwarz stellte 1914 folgende Daten zur Orgel auf: 55 Register verteilen sich auf 263 Hilfszüge mit 3891 Pfeifen, darunter 3293 aus Zinn, 300 aus Zink und 293 aus Holz. Die längste Pfeife beträgt 620 Zentimeter, die kürzeste 17 Zentimeter. Die Orgelteile wurde 1912 mittels fünf Eisenbahnwagen von Überlingen nach Titisee transportiert. Insgesamt betrug die Masse des Materials 26 Tonnen. 15 Fuhrwerke wurden eingesetzt, um den Transport von Titisee nach St. Blasien zu ermöglichen.
Die Orgel erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Veränderungen; unter anderem wurde seitlich der Orgel ein neuer Spieltisch montiert.
Beim Klosterbrand am 27. Mai 1977 entkam die Orgel nur knapp einer Zerstörung. Trotzdem drang Löschwasser über die Rückseite des Mönchschors in das Instrument, welches eine umfassende Restaurierung notwendig machte. Das Land Baden-Württemberg beauftragte die Orgelwerkstatt Klais mit der Instandsetzung. Alle zu ersetzenden Teile wurden mit den gleichen Materialien ersetzt, die Lederbälgchen wurden erneuert, die Metallpfeifen gewaschen sowie verbeulte Pfeifen ausgebeult. Ein neuer Spieltisch musste ebenfalls installiert werden. Diese Instandsetzung dauerte mehrere Jahre, so dass die Wiedereinweihung erst am 19. Oktober 1997 gefeiert werden konnte.
www.dom-st-blasien.de/index.php
ACLumsden
Shame there are no monks here anymore..... Fabulous organ though. I wonder who built it?
Irapuato
Correction:"participate"
Irapuato
If you happen to be in the Southern Black Forest this Sunday, Feb. 6, you might want to stop by and particpate in the festivities, see:
Blasiustag 2011.
(Be sure to take your camera and share the photos with us!)
They also have a nice Jesuit boarding school.
2 more comments from Irapuato
Irapuato
Sankt Blaise's Abbey in the Black Forest was a Benedictine monastery in the village of St. Blasien in the Black Forest in Baden-Württemberg, Germany.
History
[edit] 9th–12th centuries
The early history of the abbey is obscure. Its predecessor in the 9th century is supposed to have been a cell of Rheinau Abbey, known as cella alba (the "white cell"), but the line of development between that and …More
Sankt Blaise's Abbey in the Black Forest was a Benedictine monastery in the village of St. Blasien in the Black Forest in Baden-Württemberg, Germany.
History
[edit] 9th–12th centuries
The early history of the abbey is obscure. Its predecessor in the 9th century is supposed to have been a cell of Rheinau Abbey, known as cella alba (the "white cell"), but the line of development between that and the confirmed existence of St Blaise's Abbey in the 11th century is unclear. At some point the new foundation would have had to become independent of Rheinau, in which process the shadowy Reginbert of Seldenbüren (died about 962), traditionally named as the founder, may have played some role. The first definite abbot of St Blaise's however was Werner I (1045?–1069). On 8 June 1065 the abbey received a grant of immunity from Emperor Henry IV, although it had connections to the family of the anti-king Rudolf of Rheinfelden.
Between 1070 and 1073 there seem to have been contacts between St. Blaise's and the active Cluniac abbey of Fruttuaria in Italy, which led to St. Blaise's following the Fruttuarian reforms, introducing lay-brothers or "conversi" and probably even the reformation of the abbey as a double monastery for both monks and nuns (the nuns are said to have re-settled to Berau Abbey by 1117).
Bernold of Constance (ca 1050–1100) in his histories counts St Blaise's alongside Hirsau Abbey as leading Swabian reform monasteries. Other religious houses reformed by, or founded as priories of, St Blaise's were: Muri Abbey (1082), Ochsenhausen Abbey (1093), Göttweig Abbey (1094), Stein am Rhein Abbey (before 1123) and Prüm Abbey (1132). It also had significant influence on the abbeys of Alpirsbach (1099), Ettenheimmünster (1124) and Sulzburg (ca 1125), and the priories of Weitenau (ca 1100), Bürgeln (before 1130) and Sitzenkirch (ca 1130). A list of prayer partnerships, drawn up about 1150, shows how extensive the connections were between St Blaise's and other religious communities.
During the course of the 12th century however the zeal of the monks cooled, as their attention became increasingly focussed on the acquisition, management and exploitation of their substantial estates, which by the 15th century extended across the whole of the Black Forest and included not only the abbey's priories named above, but also the nunnery at Gutnau and the livings of Niederrotweil, Schluchsee, Wettelbrunn, Achdorf, Hochemmingen, Todtnau, Efringen, Schönau, Wangen, Plochingen, Nassenbeuren and many others.
[edit] 13th–17th centuries

Boundary stone, Bonndorf (1767)
The original Vogtei (protective lordship) of the Bishops of Basle was shaken off quite early: a charter of the Emperor Henry V dated 8 January 1125 confirms that the abbey possessed imperial protection and free election of their Vogt. Nevertheless, the office afterwards became a possession of the Zähringer, and after their extinction in 1218, was held at Imperial will and gift under the Emperor Frederick II. While this may well have preserved a certain bond with the Emperor, there seems to have been no question of St Blaise's having the status of a "Reichskloster".
From the mid-13th century the Vögte were the Habsburgs and this drew St. Blaise's increasingly into the Austrian sphere of influence. The ties to the Empire remained, however: the abbey was named between 1422 and 1521 in the lists of imperial territories and the Swabian Circle tried in vain in 1549 to claim St Blaise's as an imperial abbey. The four imperial lordships which St Blaise's had acquired by the end of the 13th century — Blumegg, Bettmaringen, Gutenburg and Berauer Berg — in fact formed the nucleus of the reichsunmittelbar lordship of Bonndorf, constituted in 1609, from which the Prince-Abbots derived their status in the Holy Roman Empire.
[edit] 17th century – present
The abbey was dissolved in the course of secularisation in 1806 and the monastic premises were thereupon used as one of the earliest mechanised factories in Germany. The monks however, under the last Prince-Abbot Dr Berthold Rottler, found their way to St. Paul's Abbey in the Lavanttal in Austria, where they settled in 1809.
From 1934, the remaining buildings have been occupied by the well-known Jesuit college, the Kolleg St. Blasius.
[edit] Dom St Blasius
The abbey church burnt down in 1768, and was rebuilt as a Baroque round church by the architect Pierre Michel d'Ixnard, with an enormous dome 46 metres across and 63 metres high (the third-largest in Europe north of the Alps), during the years up to 1781 under the Prince-Abbot Martin Gerbert. It remains as the Dom St Blasius, or "St Blaise's Cathedral" (so called because of its size and magnificence, not because it is a cathedral in any ecclesiastiacal or administrative sense). The effects of another catastrophic fire in 1874 were only finally remedied in the 1980s.
[edit] Abbots of St. Blaise's in the Black Forest
Beringer von Hohenschwanden (945-974)
Ifo (974-983)
Siegfried (983-1021)
Bernhard (1021-1045)
Werner I (1045–1069)
Giselbert (1068–1086)
Otto I (1086–1108)
Rustenus (1108–1125)
Berthold I (1125–1141)
Gunther of Andlau (1141–1170?)
Werner II of Küssaberg (1170–1178)
Theodebert of Bussnang (1178–1186)
Manegold of Hallwil (1186–1204)
Hermann I of Messkirch (1204–1222)
Otto II (1222–1223)
Hermann II (1223–1237)
Heinrich I (1237–1240)
Arnold I (1240–1247)
Arnold II (1247–1276)
Heinrich II of Stadion (1276–1294)
Berthold II (1294–1308)
Heinrich III (1308–1314)
Ulrich (1314–1334)
Petrus I of Thayingen (1334–1348)
Heinrich IV of Eschenz (1348–1391)
Konrad (1391 )
Johannes I Kreutz (1391–1413)
Johannes II Duttlinger (1413–1429)
Nikolaus Stocker (1429–1460)
Petrus II Bösch (1460–1461)
Christopher of Greuth (1461–1482)
Eberhard von Reischach (1482–1491)
Blasius I Wambach (1491–1493)
Georg (Buob?) of Horb (1493–1519)Buob
Johannes III Spielmann (1519–1532)
Gallus Haas (1532–1540)
Johannes IV (1540–1541)
Caspar I Müller von Schöneck (1541–1571)
Caspar II Thomae (1571–1596)
Martin I Meister (1596–1625)
Blasius II Münster (1625-1638)
Franz I Chullots (1638-1664)
Otto II (1664-1672)
Romanus (1672-1695)
Augustin Simon Eusebius Finck (1695–1720)
Blasius III Bender (1720–1727)
Franz II Schächtelin (1727–1747)
Coelestin Vogler (1747-1749)
Meinrad Troger (1749–1764)
Martin II Gerbert (1764–1793)
Moritz Ribbele (1793–1801)
Berthold III Rottler (1801–1806)
[edit] External links
(German) St Blaise's Cathedral and the Jesuit community
Aerial View of the Monastery Complex
Sculpture in St Blaise's Abbey Church
[edit] Sources
Braun, J.W. (ed.), 2003. Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald. Von den Anfängen bis zum Jahr 1299; Teil I: Edition; Teil II: Einführung, Verzeichnisse, Register (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Reihe A, Quellen; Band 23), Stuttgart. ISBN 3-17-017985-3
Buhlmann, M., 2004. : Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald. Ein Lexikon. Vortrag beim Schwarzwaldverein St. Georgen e.V., St. Georgen im Schwarzwald, 10. November 2004, Teil 2: N-Z (= Vertex Alemanniae, H.10/2), pp. 76ff. St. Georgen.
Ott, H., 1963. Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Reihe B, Band 27). Stuttgart.
Ott, H., 1965. Die Vogtei über das Kloster St. Blasien seit dem Aussterben der Zähringer bis zum Übergang an das Haus Habsburg, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 113 (NF 74), pp. 30-44.
Ott, H., 1969. Die Klostergrundherrschaft St. Blasien im Mittelalter. Beiträge zur Besitzgeschichte (= Arbeiten zum Historischen Atlas von Südwestdeutschland, Bd.4). Stuttgart.
Quarthal, F. (ed.), 1987. Germania Benedictina, Bd.5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg, 2nd ed., pp. 146-160. St. Ottilien. ISBN 3-88096-605-2
en.wikipedia.org/wiki/Sankt_Blasien_A…
Irapuato
Das Kloster St. Blasien war ein Benediktinerkloster in Sankt Blasien im Südschwarzwald.
9. Jahrhundert bis 12. Jahrhundert [Bearbeiten]
Denkmal für Fürstabt Martin Gerbert
Über die Frühgeschichte des Klosters St. Blasien besteht Unklarheit. Die cella alba des Hochrheinklosters Rheinau soll im 9. Jahrhundert am Anfang einer Entwicklung hin zum Kloster St. Blasien des 11. Jahrhunderts stehen. …More
Das Kloster St. Blasien war ein Benediktinerkloster in Sankt Blasien im Südschwarzwald.
9. Jahrhundert bis 12. Jahrhundert [Bearbeiten]

Denkmal für Fürstabt Martin Gerbert
Über die Frühgeschichte des Klosters St. Blasien besteht Unklarheit. Die cella alba des Hochrheinklosters Rheinau soll im 9. Jahrhundert am Anfang einer Entwicklung hin zum Kloster St. Blasien des 11. Jahrhunderts stehen. Demnach muss sich die Zelle im Südschwarzwald (in einem längeren Prozess) von Rheinau gelöst haben. Vielleicht spielte der in der Überlieferung als „Stifter“ bezeichnete Reginbert von Seldenbüren († um das Jahr 962) eine Rolle, jedenfalls ist mit Werner I. (1045?-1069) erstmals ein Abt von St. Blasien bezeugt. Am 8. Juni 1065 erhielt das Schwarzwaldkloster, das im Übrigen mit der Adelsfamilie um Herzog Rudolf von Rheinfelden (1057–1079) verbunden war, von König Heinrich IV. (1056–1106) ein Immunitätsprivileg, zwischen 1070 und 1073 sind Kontakte zum cluniazensischen Reformkloster Fruttuaria in Oberitalien anzunehmen.
Folge dieser Kontakte waren der Anschluss St. Blasiens an die fruttuarische Reformrichtung, die Einführung von Laienbrüdern (Konversen) und wohl die Gestaltung St. Blasiens als Doppelkloster von Mönchen und Nonnen; die Nonnen sollten dann vor 1117 das Kloster Berau besiedeln.
Der Historiograf Bernold von Konstanz (*ca.1050–† 1100) stellt St. Blasien neben Kloster Hirsau und Kloster Allerheiligen als führendes schwäbisches Reformkloster dar. Von St. Blasien sollten unter anderem reformiert oder (als Priorat, Propstei) gegründet werden: Muri (1082), Ochsenhausen (1093), Göttweig (1094, Göttweiger Reform), Stein am Rhein (vor 1123), Prüm (1132) oder Maursmünster (vor 1166). An Kommunitäten im Schwarzwald beeinflusste St. Blasien die Klöster Alpirsbach (1099), Ettenheimmünster (1124) und Sulzburg (ca.1125) sowie seine Propsteien Weitenau (ca. 1100), Bürgeln (v.1130) und Sitzenkirch (ca.1130). Eine Liste von Gebetsverbrüderungen, um 1150 erstellt, zeigt die Weitläufigkeit der Beziehungen zwischen St. Blasien und anderen Frauen- und Männerklöstern.
Im Verlauf des 12. Jahrhunderts erlahmte indes der Eifer der Schwarzwälder Mönche, die Aktivitäten wurden vom Ausbau einer umfangreichen Grundherrschaft dominiert. So ist 1166 die Schenkung einer Kirche von Gersbach schriftlich belegt, wodurch der Einfluss des Klosters in der Region weiter wuchs. Im 14. und 15. Jahrhundert erreichte die Grundherrschaft ihre größte Ausdehnung und erstreckte sich über weite Gebiete des Südschwarzwaldes, unter Einbeziehung der genannten Propsteien sowie des Nonnenklosters Gutnau und der Niederkirchen in Niederrotweil, Schluchsee, Wettelbrunn, Achdorf, Hochemmingen, Todtnau, Efringen, Schönau, Wangen, Plochingen, Nassenbeuren usw. Die Schutzvogtei der Bischöfe von Basel konnte abgeschüttelt werden, wie ein Diplom Kaiser Heinrichs V. (1106–1125) vom 8. Januar 1125 beweist, das dem Kloster Königsschutz und freie Vogtwahl zugestand.
13. Jahrhundert bis 18. Jahrhundert [Bearbeiten]

Grenzstein zum Fürstenhaus Fürstenberg (1767)
In der Folge etablierten sich die Zähringer als Klostervögte, nach deren Aussterben (1218) wurde die Vogtei unter Kaiser Friedrich II. (1212/15-1250) Reichslehen, so dass immerhin eine gewisse Anbindung St. Blasiens an das Reich bestand, ohne dass hier von einem Reichskloster oder von Reichsunmittelbarkeit geredet werden kann.
Einem gewissen Otto von St. Blasien wird auch eine Chronik zugeschrieben, die die Ereignisse von 1146 bis 1209 schilderte.
Um die Mitte des 13. Jahrhunderts sind die Habsburger als Schutz- und Kastvögte der Mönchsgemeinschaft bezeugt. St. Blasien wurde damit zu einem Bestandteil des vorderösterreichischen Herrschaftsverbands der habsburgischen Herzöge und in der frühen Neuzeit als Landstand vorderösterreichisches Prälatenkloster. Es gehörte damals zur Grafschaft Hauenstein. Trotzdem gab es auch Beziehungen zum Reich, die damit zusammenhingen, dass das Kloster zwischen 1422 und 1521 in den Reichsmatrikeln geführt wurde und der schwäbische Reichskreis 1549 vergeblich versuchte, St. Blasien als Reichsprälatenkloster einzubinden. Immerhin waren die vier seit dem Ende des 13. Jahrhunderts von St. Blasien erworbenen „Reichsherrschaften“ Blumegg, Bettmaringen, Gutenburg und Berauer Berg Ausgangspunkt für die 1609 konstituierte reichsunmittelbare Herrschaft Bonndorf.
Unter Abt Martin Gerbert wurde die bis heute bestehende Forschungsidee der Germania Sacra geboren, die sich die Erfassung der Geschichte der Klöster und Bistümer in Deutschland zur Aufgabe macht.
Auflösung des Klosters im 19. Jahrhundert [Bearbeiten]
Das Kloster St. Blasien, das von der Reformation verschont blieb, wurde 1806 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die mittelalterliche Klosteranlage wurde im 18. Jahrhundert barock überbaut und ist daher nicht mehr vorhanden. Fürstabt Berthold Rottler und ein Großteil der Mönche zog mit den Kunstschätzen sowie den Gebeinen von 12 hier begrabenen Habsburgern zunächst in das aufgelöste Stift Spital am Pyhrn in Oberösterreich, und schließlich 1809 in das heute noch bestehende Stift St. Paul im Lavanttal in Kärnten.
Liste der Äbte von St. Blasien [Bearbeiten]
Äbte in ununterbrochener Reihenfolge:
Beringer (Abt) (1036)
Werner I. (1045–1069)
Giselbert (1068–1086)
Otto I. (1086–1108)
Rustenus (1108–1125)
Berthold I. (1125–1141)
Gunther von Andlau (1141–1170)
Werner II. von Küssaberg (1170–1178)
Theodebert von Bußnang (1178–1186)
Manegold von Hallwil (1186–1204)
Hermann I. von Meßkirch (1204–1222)
Otto II. (1222–1223)
Hermann II. (1223–1237)
Heinrich I. (1237–1240)
Arnold I. (1240–1247)
Arnold II. (1247–1276)
Heinrich II. von Stadion (1276–1294)
Berthold II. (1294–1308)
Heinrich III. (1308–1314)
Ulrich (1314–1334)
Petrus I. von Thayingen (1334–1348)
Heinrich IV. von Eschenz (1348–1391)
Konrad (1391)
Johannes I. Kreutz (1391–1413)
Johannes II. Duttlinger (1413–1429)
Nikolaus Stocker (1429–1460)
Petrus II. Bösch (1460–1461)
Christopher aus Greuth (1461–1482)
Eberhard von Reischach (1482–1491)
Blasius I. Wambach (1491–1493)
Georg (Buob?) aus Horb (1493–1519)
Johannes III. Spielmann (1519–1532)
Gallus Haas (1532–1540)
Caspar I. (1541-1571)
Caspar II. (1571-1596)
Martin I. Meister (1596-1625)
Blasius II Münzer (1625-1638)
Franz I. Chullot (1638-1664)
Oddo Kübler (1664-1672)
Romanus Vogler (1672-1695)
Augustin Fink (1695-1720)
Blasius III. Bender (1720-1727)
Franz II. Schächtelin (1727–1747)
Coelestin Vogler (1747–1764)
Meinrad Troger (1749-1764)
Martin Gerbert (1764–1793)
Mauritius Ribbele (1793–1801)
Berthold Rottler (1801–1806)
Siehe auch [Bearbeiten]
Dom St. Blasien
Kolleg St. Blasien
Literatur [Bearbeiten]
Michael Buhlmann: Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald. Ein Lexikon. Vortrag beim Schwarzwaldverein St. Georgen e.V., St. Georgen im Schwarzwald, 10. November 2004, Teil 2: N-Z (= Vertex Alemanniae, H.10/2), St. Georgen 2004, S.76ff
Dom St. Blasien auf dem Schwarzwald / hrsg. von Claus-Peter Hilger ; Stephan Kessler. - Lindenberg : J. Fink, 2006. - 40 S. : zahlr. Ill. (farb.) ISBN 3-89870-218-9
Germania Benedictina, Bd.5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg, bearbeitet von Franz Quarthal, 2. Auflage St. Ottilien 1987, S.146-160 ISBN 3-88096-605-2
Hugo Ott: Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im hohen und späten Mittelalter, (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Reihe B, Band 27), Stuttgart 1963
Hugo Ott: Die Vogtei über das Kloster St. Blasien seit dem Aussterben der Zähringer bis zum Übergang an das Haus Habsburg, in: ZGO 113 (NF 74), 1965, S. 30-44.
Hugo Ott: Die Klostergrundherrschaft St. Blasien im Mittelalter. Beiträge zur Besitzgeschichte, (= Arbeiten zum Historischen Atlas von Südwestdeutschland, Bd.4), Stuttgart 1969
Paul Booz: Bau- und Kunstgeschichte des Klosters St. Blasien und seines Herschaftsbereiches. Freiburg, Schillinger, 2001. ISBN 3-89155-264-5
Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald. Von den Anfängen bis zum Jahr 1299, bearbeitet von Johann Wilhelm Braun, Teil I: Edition; Teil II: Einführung, Verzeichnisse, Register (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Reihe A, Quellen; Band 23), Stuttgart 2003 ISBN 3-17-017985-3
47.768.13
Koordinaten: 47° 45' 36″ N, 8° 7' 48″ O (Karte)
Weblinks [Bearbeiten]
Benediktinerabtei St. Blasien in der Datenbank Klöster in Baden-Württemberg des Landesarchivs Baden-Württemberg
Dompfarrei St. Blasius in St. Blasien
Was Otelfingen mit dem Kloster St. Blasien zu tun hatte
Beitrag auf der Website Baukunst in Baden
de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Bla…)