04:08
Hayat!
71,3 Tsd.
Waldmenschen. Stephan KrawczykMehr
Waldmenschen.

Stephan Krawczyk
Hayat!
@Falko
[...] Höchstausformung von Kultur [...] Kultur fängt per Definition aber da schon an, wo sich ein Mensch mit seiner Umwelt denkend auseinandersetzt.
Sie beziehen sich auf den "kategorischen Imperativ" in Kants Zivilisationsbegriff. Mit "Höchstausformung" meinen Sie wahrscheinlich Maximen oder Axiome. Für Kant sind Mensch und Kultur demnach nur ein Endzweck der Natur. Zudem beziehen Sie sich …Mehr
@Falko
[...] Höchstausformung von Kultur [...] Kultur fängt per Definition aber da schon an, wo sich ein Mensch mit seiner Umwelt denkend auseinandersetzt.
Sie beziehen sich auf den "kategorischen Imperativ" in Kants Zivilisationsbegriff. Mit "Höchstausformung" meinen Sie wahrscheinlich Maximen oder Axiome. Für Kant sind Mensch und Kultur demnach nur ein Endzweck der Natur. Zudem beziehen Sie sich auf die darwinsche Evolutionstheorie. Damit ist als Kultur alles bestimmt, was der Mensch von sich aus verändert und hervorbringt, während der Begriff Gott/Natur/Substanz dasjenige umfasst, was von selbst ist, wie es ist. Schlussfolgernd gibt es für diese „Aufklärer“ keine „Natur an sich“, sondern nur Beschreibungen von einem Gott.
Die "Aufklärer"- haben es leider niemals gerafft, dass ihr Zenit bereits überschritten ist. Nur Gott ist Sein. [Vgl. Lehre von der Analogia entis]


[...] Christus war nie in Ägypten oder Babylon.......gab`s da keine Kultur?
Gott ist Verursacher [causa efficiens] und als Endzweck [causa finalis] der Welt. Auf dem Konzil von Nizäa (um 325) wurde die göttliche Wesenseinheit von Vater und Sohn ausdrücklich festgehalten. Das Konzil bestand darauf, dass der Sohn kein Geschöpf, sondern von Ewigkeit her Teil der Dreieinigkeit Gottes ist. Auf dem Konzil von Konstantinopel (um 381) wurde zum Ausdruck gebracht, dass der Heilige Geist ebenso Person und wahrer Gott ist wie der Vater und der Sohn.

[…] Wir tun immer so, als seien wir die permanente Höchstausformung der Kultur. Das ist in weiten Teilen falsch, weil in unserem Denken sind wir großflächig noch in der Steinzeit und nicht bei Gott.
Die Seele des Menschen war schon immer rein göttlichen Ursprungs und deshalb ist sie unsterblich. Der Kulturbegriff: „im Wandel Zeit/Ort“ schließt sich demnach von der Wahrheit aus.
Falko
@Hayat! Ich verstehe Ihre Denkweise und weiß, daß die Höchstausformung von Kultur nur in dem einen Gott bestehen kann. Kultur fängt per Definition aber da schon an, wo sich ein Mensch mit seiner Umwelt denkend auseinandersetzt. Der Neandertaler, der seinem Verstorbenen eine Blumenkranz mitgibt, ist bereits ein kultureller Mensch. Christus war nie in Ägypten oder Babylon.......gab`s da keine Kultur? …Mehr
@Hayat! Ich verstehe Ihre Denkweise und weiß, daß die Höchstausformung von Kultur nur in dem einen Gott bestehen kann. Kultur fängt per Definition aber da schon an, wo sich ein Mensch mit seiner Umwelt denkend auseinandersetzt. Der Neandertaler, der seinem Verstorbenen eine Blumenkranz mitgibt, ist bereits ein kultureller Mensch. Christus war nie in Ägypten oder Babylon.......gab`s da keine Kultur?
Wir tun immer so, als seien wir die permanente Höchstausformung der Kultur. Das ist in weiten Teilen falsch, weil in unserem Denken sind wir großflächig noch in der Steinzeit und nicht bei Gott.
Hayat!
@Falko,
- Frühe Kelten in Bad Reichenhall [Interpretatio Romana],
- Steinzeit-Menschen von Stonehenge [Axtsymbole, Waffen, Feuerbestattungen, Muttergottheit etc.],
- Höhle von Lascaux [Wandmalereien von Wildpferde, Stier, Wildpferd, Auerochsen, Hirsch, Steinbock, Bär etc.],
- Bestattung der Neandertaler [rituelle Mehrfachbestattungen als einen religiösen Ritus ohne Jenseitsvorstellungen]
Kultur …Mehr
@Falko,
- Frühe Kelten in Bad Reichenhall [Interpretatio Romana],
- Steinzeit-Menschen von Stonehenge [Axtsymbole, Waffen, Feuerbestattungen, Muttergottheit etc.],
- Höhle von Lascaux [Wandmalereien von Wildpferde, Stier, Wildpferd, Auerochsen, Hirsch, Steinbock, Bär etc.],
- Bestattung der Neandertaler [rituelle Mehrfachbestattungen als einen religiösen Ritus ohne Jenseitsvorstellungen]

Kultur gibt es nur durch Christus!
Falko
@Hayat! Wohl kaum, denn unser Gott hätte dann nicht schon zu Zeiten des Alten Testamentes zürnen müssen....
Hayat!
@Falko
Götzenanbetung und Aberglaube ist wohl eher dem Zauberer Merlin zuzuordnen!
Falko
Oh, Steinzeitmenschen haben sehr wohl Kultur hervorgebracht. Denken wir an die frühen Kelten in Bad Reichenhall oder Stonehenge, die Höhle von Lascaux und auch die Bestattungskultur der Neandertaler.....
Grignion von Montfort
Der Fehler bei den Modernisten und Liberalen in der Beurteilung der Mohammedaner ist die Verwechselung zwischen Zivilisation und Kultur. Die Mohammedaner haben mit ihrer primeren und primitiven Letuere des Korans eine primitive Zivilisation erschaffen, die uns von den Gutmenschen als Menschheitserbe der Kultur verkauft wird. Für eine Zivilisation der Kultur fehlt den Mohammedanern die Ausrichtung …Mehr
Der Fehler bei den Modernisten und Liberalen in der Beurteilung der Mohammedaner ist die Verwechselung zwischen Zivilisation und Kultur. Die Mohammedaner haben mit ihrer primeren und primitiven Letuere des Korans eine primitive Zivilisation erschaffen, die uns von den Gutmenschen als Menschheitserbe der Kultur verkauft wird. Für eine Zivilisation der Kultur fehlt den Mohammedanern die Ausrichtung am Naturrecht. Denn Kultur ist die "möglichst vollkommene Verwiklichung der ewigen Ordnung im irdischen Bereich, zunächst im Denken, Fühlen und Wollen des Menschen." (Katholisches Soziales Manifest S 13, 1932). Philosophie ist hier das A und O!
Zivilisation besassen auch die Steinzeitmenschen! Von ihnen unterscheidet die Mohammedaner aber gar nichts. Beide hatten und haben keine Kultur hervorgebracht!