02:46
Gloria Global am 6. März. Volksaltar ist mehr oder minder unsinnig Die Aggression geht auch gegen Geborene Erst glauben, dann reden Der Glaube ist das Licht im JammertalMehr
Gloria Global am 6. März.

Volksaltar ist mehr oder minder unsinnig
Die Aggression geht auch gegen Geborene

Erst glauben, dann reden

Der Glaube ist das Licht im Jammertal
Galahad
@akluinga
Oh ja, ich bin voll Deiner Ansicht. Darauf müssen wir uns vorbereiten. Beten wir vor allem den heiligen Rosenkranz zu unserer lieben Frau von Fatima. 🙏 🙏 🙏
Viele schöne Grüße und alle guten Wünsche in Christo,
Stephan KarlMehr
@akluinga

Oh ja, ich bin voll Deiner Ansicht. Darauf müssen wir uns vorbereiten. Beten wir vor allem den heiligen Rosenkranz zu unserer lieben Frau von Fatima. 🙏 🙏 🙏

Viele schöne Grüße und alle guten Wünsche in Christo,

Stephan Karl
elisabethvonthüringen
Auf dem Altar des Volkes wurde schon zuviel geopfert; Stille, Innigkeit, Anbetung, Demut...alles futsch!
aninici
Es werden langsam immer mehr Katholiken wach und merken die Weichenstellung in Richtung Protestanten.
Danke für die klaren Worte , Exelens.
Galahad
Saubere und sehr sachliche und demütige Erklärung von Weihbischof Dick zum 2. Vatikanischen Konzil. Jetzt wird einiges geklärt. FATIMA KOMMT MIT SICHERHEIT. Ebenso gut die Worte von Bischof Hanke. Die Visionen der hl. Anna-Katharina Emmerick werden sich voll erfüllen, die Kirche wird wieder in vollem Glanz erleuchte. Deo gratias! Gott segne diese Beiten Oberhirten. Der Artikel kommt unter "Lesezeichen …Mehr
Saubere und sehr sachliche und demütige Erklärung von Weihbischof Dick zum 2. Vatikanischen Konzil. Jetzt wird einiges geklärt. FATIMA KOMMT MIT SICHERHEIT. Ebenso gut die Worte von Bischof Hanke. Die Visionen der hl. Anna-Katharina Emmerick werden sich voll erfüllen, die Kirche wird wieder in vollem Glanz erleuchte. Deo gratias! Gott segne diese Beiten Oberhirten. Der Artikel kommt unter "Lesezeichen". Bewertung sehr gut!

😇 😇 😇 🙏 🙏 🙏
cantate
noch offene Termine bei den Passionsandachten:
Dienstag, 20. März:
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.
Samstag, 24. März:
7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.
5. Fastensonntag, 25. März:
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen.
Passionsandachten 2012Mehr
noch offene Termine bei den Passionsandachten:

Dienstag, 20. März:
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.

Samstag, 24. März:
7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.

5. Fastensonntag, 25. März:
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen.

Passionsandachten 2012
Latina
sehe das genauso wie du,liebe Bibiana- 🤗
POS
2. Zelebration ,,versus populum" ist eine ahistorische Konstruktion. ,,Nirgends im christlichen Altertum hätte die Idee aufkommen können, der Vorsitzende eines Mahles müsse seinen Platz versus populum [dem Volk gegenüber] einnehmen. Der gemeinschaftliche Charakter eines Mahls wurde gerade durch die gegenteilige Anordnung betont, nämlich durch die Tatsache, daß alle Teilnehmer sich an derselben …Mehr
2. Zelebration ,,versus populum" ist eine ahistorische Konstruktion. ,,Nirgends im christlichen Altertum hätte die Idee aufkommen können, der Vorsitzende eines Mahles müsse seinen Platz versus populum [dem Volk gegenüber] einnehmen. Der gemeinschaftliche Charakter eines Mahls wurde gerade durch die gegenteilige Anordnung betont, nämlich durch die Tatsache, daß alle Teilnehmer sich an derselben Seite des Tisches befanden. Dieser Analyse der ,Mahlgestalt' ist nun freilich hinzuzufügen, daß die Eucharistie der Christen mit dem Begriff ,Mahl' überhaupt nicht zulänglich beschrieben werden kann. Denn der Herr hat das Neue des christlichen Kultes zwar im Rahmen eines jüdischen (Pascha-)Mahles gestiftet, aber nur dies Neue und nicht das Mahl als solches zur Wiederholung aufgetragen". (S.68).

Quelle: www.adorare.de/liturgie.html
Siehe auch: www.rtforum.org/lt/lt92.html
POS
@Bibiana
In der Enzyklika Mediator Dei vom 20.11.1947 schreibt Pius XII.:
So würde, um Beispiele zu gebrauchen, derjenige vom rechten Weg abirren, der dem Altar die vormalige Form eines 'Tisches' (lat. mensa) wiedergeben wollte;...." (Nr.53).
Offensichtlich hat die unleugbare derzeitige Krise der Kirche mit dem „versus populum", dem „zum Volke hin" zu tun. Wie soll ein Priester aus der Kraft des …
Mehr
@Bibiana

In der Enzyklika Mediator Dei vom 20.11.1947 schreibt Pius XII.:

So würde, um Beispiele zu gebrauchen, derjenige vom rechten Weg abirren, der dem Altar die vormalige Form eines 'Tisches' (lat. mensa) wiedergeben wollte;...." (Nr.53).

Offensichtlich hat die unleugbare derzeitige Krise der Kirche mit dem „versus populum", dem „zum Volke hin" zu tun. Wie soll ein Priester aus der Kraft des Kreuzesopfers leben, wenn er sich im zentralen Teil der Heiligen Messe nicht ganz Gott allein zuwendet. Allzuleicht wird das Handeln vor vielen Menschen zur „Show".


Quelle: KathWahrheit.de
Hermannus Contractus
Volksaltar ist mehr oder minder unsinnig ! Völlig richtige Einschätzung !
Wieviele Milliarden an Kirchensteuergeldern sind wohl für die Luthertische verpulvert worden ? ✍️
Bibiana
Den "Volksaltar", wie er heute gemeinhin bezeichnet wird, habe ich noch nie als unsinnig empfunden. Wie kann ein Bischof solch einen Altar, der schliesslich genau so "geweiht" worden ist wie ein "Altar zur Wand", bekritteln. Und habe ich auch noch niemals das Gesicht eines Priesters am Altar "unsympathisch" empfunden, wenn ich ihn am Altar zum Volk hin zelebrieren sah! Im Gegenteil, auf diese Weise …Mehr
Den "Volksaltar", wie er heute gemeinhin bezeichnet wird, habe ich noch nie als unsinnig empfunden. Wie kann ein Bischof solch einen Altar, der schliesslich genau so "geweiht" worden ist wie ein "Altar zur Wand", bekritteln. Und habe ich auch noch niemals das Gesicht eines Priesters am Altar "unsympathisch" empfunden, wenn ich ihn am Altar zum Volk hin zelebrieren sah! Im Gegenteil, auf diese Weise ist mir persönlich ein innigeres Mitfeiern der heiligen Messe mehr möglich als wenn ich auf den Rücken des Priesters schauen muss.
elisabethvonthüringen
Bei uns ist das der Herrgottswinkel...siehe auch hier im Video
Rauchnacht
POS
Der Volksaltar ist mehr oder minder unsinnig.
Stimmt! Mal abgesehen davon, dass er gleich von Anfang seiner Einführung an zum "Volkstisch" mutiert hat, war der Altar in katholischen Kirchen nicht der Altar des Volkes, sondern immer der "Altar Gottes". ("Zum Altare Gottes will ich treten, zu Gott, der mich erfreut von Jugend auf.")Mehr
Der Volksaltar ist mehr oder minder unsinnig.

Stimmt! Mal abgesehen davon, dass er gleich von Anfang seiner Einführung an zum "Volkstisch" mutiert hat, war der Altar in katholischen Kirchen nicht der Altar des Volkes, sondern immer der "Altar Gottes". ("Zum Altare Gottes will ich treten, zu Gott, der mich erfreut von Jugend auf.")