Nachrichten
3359.4K

Dubia bezüglich Medjugorje

Bild: Medjugorje verstehen - erschienen im Dominus-Verlag.de.

(gloria.tv) Der deutsche Verleger Peter Christoph Düren hat gravierende Bedenken, die gemäß Donal Foley gegen die Echtheit der angeblichen Erscheinungen Unserer Lieben Frau in Medjugorje sprechen, stichwortartig aufgelistet.

Donal Anthony Foley
Medjugorje verstehen
Himmlische Visionen oder fromme Illusion?
Übersetzt von Volker Joseph Jordan
Augsburg 2011.
576 Seiten. Paperback.
ISBN 978-3-940879-16-5
29,80 €


1. Die „Seher”

a) familiäre und persönliche Situation (emotionale Instabilität, Hysterie, Verwaisung Ivankas, Vickas permanente Kopf schmerzen und Ohnmachtsanfälle, Marijas Schlaganfall)

b) Einfluss der charismatischen Bewegung („Geisttaufe“, „ekstatisches Laufen“, Glossolalie, Gruppendynamik)

c) seltsame Umstände bei der ersten Erscheinung (Rauchen, Rockmusik)

d) okkulte Einwirkungen

e) keine Ekstase bei Visionen („Fingertest“, zweifelhafte medizinische Tests, Experimente ohne wissenschaftliche Strenge)

f) angekündigte geistliche Berufe (Priestertum, Ordensstand) werden von keinem gewählt, stattdessen weltliches Leben („Schönheitskönigin“, „Tennisplatz“, „große Häuser“),

g) Verhalten gegenüber dem Bischof (Unwahrheit, Drohung)

h) nehmen Handauflegungen und Segnungen vor

i) Uneinigkeit untereinander („Geheimnisse“, „Caritas Birmingham“, Streit zwischen Vicka und Mirjana)

j) Spannungen mit Franziskanern wegen Deutungshoheit

2. Das soziologische Umfeld

a) abergläubische Vorstellungen und Praktiken (Neo Manichäismus, dualistisches Mittelfeld, Eucharistie mit Ahnenverehrung, „Gromovnik“, Fluchen, weise alte Frauen, Geisterverehrung, Klanrituale)

b) Kommunismus, Brutalität, ethnische Säuberungen, Folter, Nationalismus, Konzentrationslager, Lynchjustiz, Massen grab, Waffenhandel

c) kommerzielles Interesse der Bevölkerung

3. Die „Gospa“

a) Aussehen und Verhalten in den ersten Tagen („Zittern“, fühlt sich an „wie Stahl“; graues Kleid, Schweigen, Lachen, banales Geplauder: Fußballspiel)

b) Art des Erscheinens (diffuses „Licht“, „Nebel“)

c) „Schwarzwerden“ durch Berührung von Sündern

d) spricht von „Judassen“, meint aber „Thomasse“

e) vergisst den Namen eines Sehers

f) Umstände der Erscheinungen (Zeiten u. Orte „auf Wunsch“)

g) das angekündigte definitive Ende der Erscheinungen bleibt aus („drei weitere Tage“)

h) Anzahl und Andauer der Erscheinungen (ca. 40.000 während 30 Jahren)

i) anfangs Initiativlosigkeit, Willenlosigkeit, Zögern, jetzt Wortschwall seit 30 Jahren

j) keine Botschaften zu drängenden Zeitfragen (Abtreibung, Pornographie, Homosexualität, Missbrauch, Ehebruch, Ehescheidung, Drogen, Diebstahl, Götzendienst etc.)

k) neuer Geburtstag Mariens (5. August statt 8. September)

l) betet Vaterunser („vergib uns unsere Schuld“)

m) widersetzt sich dem Bischof, befürwortet den Ungehorsam der Franziskaner und lobt tugendlose und kirchlich sanktionierte Priester

4. Die „Botschaften“

a) zu Beginn gibt es keinerlei Botschaft („Schweigen“)

b) problematische Inhalte (u.a. religiöse Indifferenz: alle Religionen seien gleich; Eschatologie: „Wohlfühlen in der Hölle“)

c) Schmeichelei (Pfarrei „auf besondere Weise auserwählt“)

d) unsinnige Botschaft („blutiges Taschentuch“ und Weltende)

e) widersprüchliche Aussagen der Seher über die „Geheimnisse“ und das „große Zeichen“
f) das angekündigte „große Zeichen“ bleibt aus

5. Die Franziskaner als Seelenführer und Protagonisten

a) jahrezehntelanger Ungehorsam gegenüber dem Bischof

b) „Fasten“ als Idee der Franziskaner

c) ungültige Firmung durch falschen „Bischof“ Novak

d) neun suspendierte Franziskaner

e) Pater Jozo Zovko (1980 1981, d. h. zu Beginn der Visionen Pfarrer von Medjugorje und Hauptverfechter der Phänomene), der „Gospa“ zufolge ein „Heiliger“, Anhänger der Cha
rismatischen Bewegung, hat selbst „Auditionen“ der „Gospa“, ist der Manipulation der „Seher“ verdächtig, Ungehorsam, Verbannung, dreimal kirchlich sanktioniert (1989, 1994,
2004), Suspendierung, lebt in Österreich

f) Pater Ivica Vego (seit 1981 in Medjugorje): übt mit Jugendlichen ein, die „Gospa“ zu sehen und „Botschaften“ aufzuschreiben; obwohl er mit seiner Geliebten verkehrt, erklärt die „Gospa“ ihn für unschuldig; schwängert Nonne, verlässt Orden und Priestertum, wird suspendiert, wohnt mit Ex-Nonne und mittlerweile fünf Kindern in der Nähe von Medjugorje

g) Pater Tomislav Vlašic (schwängerte 1976 eine Franziskanerin, Vertreter des Pfarrers von Medjugorje, ab 1981 Seelenführer der „Seher“), Anhänger der Charismatischen Bewegung, er hält vor Beginn der Phänomene von Medjugorje im Mai 1981 von Pater Tardif die „göttliche Prophezeiung“, dass Gott ihm seine Mutter senden werde; diktiert den „Sehern“ die Botschaften der Gospa; will mit Agnes Heupel auf Geheiß der „Gospa“ eine gemischtgeschlechtliche Ordensgemeinschaft gründen; Verdacht auf spiritistische Séancen, Lob der Gospa trotz Verdachtes der Häresie und des Schismas sowie skandalöser Vergehen contra sextum, die durch mystische Beweggründe verschlimmert wurden, 2008 von der Glaubenskongregation mit Interdikt belegt, 2009 aus dem Franziskanerorden entlassen und laisiert, Exkommunikation angedroht

h) Pater Slavko Barbaric (1982 1985 und 1990 2000 Kaplan in Medjugorje): bleibt auf Geheiß der „Gospa“ im Ungehorsam gegenüber dem Bischof in Medjugorje, Beichtjurisdiktion entzogen, Seelenführer der „Seher“, zensiert (und korrigiert?) die Botschaften, im Jahr 2000 suspendiert wegen seines jahrelangen ungesetzlichen und unerlaubten Verbleibens in Medjugorje, im gleichen Jahr verstorben

6. Die beteiligten Theologen

a) René Laurentin (Befürwortung aufgrund distanzloser Untersuchung)

b) Hans Urs von Balthasar (subjektiv motivierte Unterstützung,
Adrienne von Speyr)

7. Die „Pilger“

a) Wundersüchtigkeit (Verfärben von Rosenkränzen, Augenver
letzungen durch „Sonnenwunder“, optische Täuschungen)

b) keine als Wunder zu betrachtende Heilungen verifizierbar

c) „Gefühle“ als Echtheitsargument

d) Leichtgläubigkeit, Wunsch nach direktem Zugang zu Maria

8. Stellungnahmen der zuständigen kirchlichen Autoritäten

a) negatives Urteil von Bischof Žanic, 1980 1993 B. von Mostar

b) negatives Urteil von Bischof Peric, seit 1993 B. von Mostar

c) Verbot seitens der Glaubenskongregation 1990

d) negatives Urteil der Jugoslawischen Bischofskonferenz 1991

e) keine offizielle positive Stellungnahme von Papst Johannes Paul II.

f) keine positive Stellungnahme von Papst Benedikt XVI.

9. Vergleich mit anerkannten Wallfahrtsorten

a) Konkurrenz zum echten Diözesanheiligtum Hrasno

b) Kopie von Lourdes 1858 (z. B. Kenntnis und „Nachahmung“ des Beispiels der hl. Bernadette, Zahl der „Erscheinungen“)

c) Kopie von Fatima 1917 (z. B. „Entführung“)

d) Ähnlichkeiten zu anderen Pseudo Erscheinungen

e) angebliche Erfüllung und „letzte“ Erscheinung weltweit

f) Konkurrenz zu und Verdrängung von Fatima („Herz Mariä Sühnesamstage“)
a.t.m and one more user link to this post
Hayat! shares this
23
DEN KATHOLISCHEN GLAUBEN BEWAHREN - GLORIA.TV ZU MEDJUGORJE - BETRUG + AKTUELLE BEITRÄGE.
DEN KATHOLISCHEN GLAUBEN BEWAHREN - GLORIA.TV ZU MEDJUGORJE - BETRUG + AKTUELLE BEITRÄGEMore
DEN KATHOLISCHEN GLAUBEN BEWAHREN - GLORIA.TV ZU MEDJUGORJE - BETRUG + AKTUELLE BEITRÄGE.

DEN KATHOLISCHEN GLAUBEN BEWAHREN - GLORIA.TV ZU MEDJUGORJE - BETRUG + AKTUELLE BEITRÄGE
Hayat! and one more user link to this post
Carlus shares this
5
46. Freigeister & Kirchenbekämpfung.
Sammlung aller Aktivitäten gegen die Heilige Mutter Kirche und der Organe, Gliederungen und OrdenMore
46. Freigeister & Kirchenbekämpfung.

Sammlung aller Aktivitäten gegen die Heilige Mutter Kirche und der Organe, Gliederungen und Orden
hiti
Liebe Freunde!
Ich muss mich entschuldigen, der Kommentar war an anderer Stelle und ist noch da, scheint aber in meiner Chronik nicht auf, deshalb glaubte ich, er sei gelöscht worden. Dem ist aber nicht so!
fg
Hiti (www.gottliebtuns.com)More
Liebe Freunde!

Ich muss mich entschuldigen, der Kommentar war an anderer Stelle und ist noch da, scheint aber in meiner Chronik nicht auf, deshalb glaubte ich, er sei gelöscht worden. Dem ist aber nicht so!
fg
Hiti (www.gottliebtuns.com)
hiti
Liebe Freunde!
Und ich frage mich wirklich das eine:
WARUM gönnt man denn dem anderen denn die Bekehrung nicht?
Es gibt so viele dort und der Kluge wird sich auch darüber informieren und sich so seine Gedanken machen.
Ein Christ müßte sich aber IMMER über die Bekehrung eines Menschen FREUEN, und sei es sein größter Feind!
Warum?
Weil Gott und der Himmel sich darüber freut!
Wer dies nicht tut hat …More
Liebe Freunde!
Und ich frage mich wirklich das eine:
WARUM gönnt man denn dem anderen denn die Bekehrung nicht?
Es gibt so viele dort und der Kluge wird sich auch darüber informieren und sich so seine Gedanken machen.
Ein Christ müßte sich aber IMMER über die Bekehrung eines Menschen FREUEN, und sei es sein größter Feind!
Warum?
Weil Gott und der Himmel sich darüber freut!
Wer dies nicht tut hat die Liebe nicht in sich!
-
Fg
Hiti
One more comment from hiti
hiti
Liebe Freunde!
Und der Kommentar von gestern ist weg, Medjugorje lebt aber weiter und es werden dort noch viele den rechten Weg finden...
Fg
HitiMore
Liebe Freunde!

Und der Kommentar von gestern ist weg, Medjugorje lebt aber weiter und es werden dort noch viele den rechten Weg finden...
Fg
Hiti
Santiago_
Danke für die wichtige Klarstellung!
Tina 13
🙏 🙏
Delphina
🙏 🙏
Gerti Harzl shares this
3
GOSPA MAJKA MOJA pro & contra Medjugorje.
Mir persönlich ist es nicht möglich, nicht an die Erscheinungen von Medjugorje zu glauben. Gerti Harzl, im August 2014More
GOSPA MAJKA MOJA pro & contra Medjugorje.

Mir persönlich ist es nicht möglich, nicht an die Erscheinungen von Medjugorje zu glauben. Gerti Harzl, im August 2014
Tradition und Kontinuität
@a.t.m
Danke, a.t.m., für diese übersichtliche Auflistung der Einwände gegen die Echtheit der Erscheinungen. Angesichts dieser Tatsachen ist es unverständlich, dass man noch an das Erscheinen der "Gospa" in M. glauben kann. Für mich ist jedenfalls spätestens jetzt klar, dass es sich um einen Schwindel handeln muss. Auch gute Früchte, die es zweifellos gibt (neben weniger guten oder sogar schlechten …More
@a.t.m
Danke, a.t.m., für diese übersichtliche Auflistung der Einwände gegen die Echtheit der Erscheinungen. Angesichts dieser Tatsachen ist es unverständlich, dass man noch an das Erscheinen der "Gospa" in M. glauben kann. Für mich ist jedenfalls spätestens jetzt klar, dass es sich um einen Schwindel handeln muss. Auch gute Früchte, die es zweifellos gibt (neben weniger guten oder sogar schlechten), rechtfertigen nicht eine Anerkennung (Eine Lüge kann nie und unter keinen Umständen "anerkannt" werden), denn diese guten Früchte sind nicht die Folge einer "Erscheinung", sondern ereignen sich überall dort, wo Gläubige zusammenkommen, um zu beten. Man muss die Gefühle der Menschen respektieren, die sich von M. angezogen fühlen, aber man darf ihnen die berechtigten und überzeugenden Gegenargumente nicht vorenthalten.
Warum braucht es überhaupt Medjugorje, warum pilgern diese Leute nicht einfach nach Lourdes?
Latina
noch etwas: leider blocken die pfarrer meistens die errichtungen von gebetsgruppen in ihren pfarreien....und leider dürfen viele neupriester diese begeisterung für die gottesmutter nur sehr dezidiert leben. woran das liegt,wisst ihr alle und es ist ein anderes thema...ich bleibe bei meiner ansicht,dass die vatikanische kommission M. weiter als ort des gebetes einstufen wird,ohne auf die erscheinungen …More
noch etwas: leider blocken die pfarrer meistens die errichtungen von gebetsgruppen in ihren pfarreien....und leider dürfen viele neupriester diese begeisterung für die gottesmutter nur sehr dezidiert leben. woran das liegt,wisst ihr alle und es ist ein anderes thema...ich bleibe bei meiner ansicht,dass die vatikanische kommission M. weiter als ort des gebetes einstufen wird,ohne auf die erscheinungen einzugehen. es gibt genügend orte,wo man die angeblichen erscheinungen nicht anerkannt hat,aber die gebetsstätte belassen hat.der vatikan wird diplomatisch und klug handeln und wenn bis dato auf videos aus m. hier verzichtet werden soll,wie es einige wünschen,dann bitte auch auf pius-videos,denn auch hier ist das causa finita noch nicht gesprochen...
Galahad
Na ja. Das ist schon interessant. Ich habe ähnliches glaube ich einmal in der Zeitschrift Theologisches gesehen. Und langsam kriege ich auch Zweifel ob der Echtheit. Ich glaube die letzten Päpste haben keine positvien Urteile bisher über MJ gegeben, oder? 😲
Theresia Katharina
P.Benedikt XVI hat Medju mit Absicht nie betreten.
Sicher hätten P.Joh Paul II und er die Erscheinungen sofort verurteilen müssen aufgrund häretischer Botschaften und nicht das Unkraut weiter wuchern lassen dürfen. Es lag doch auf der Hand, dass der Widersacher Christi mit der Dauererscheinung der Gospa die kirchliche Richtlinie, dass erst nach Ende der Erscheinung die Beurteilung einsetzt, schlauMore
P.Benedikt XVI hat Medju mit Absicht nie betreten.
Sicher hätten P.Joh Paul II und er die Erscheinungen sofort verurteilen müssen aufgrund häretischer Botschaften und nicht das Unkraut weiter wuchern lassen dürfen. Es lag doch auf der Hand, dass der Widersacher Christi mit der Dauererscheinung der Gospa die kirchliche Richtlinie, dass erst nach Ende der Erscheinung die Beurteilung einsetzt, schlau unterlaufen hat. Entscheidend sind doch häretische Botschaften,damit ist eine Erscheinung für immer diskreditiert. Es gibt immer abtrünnige Bischöfe, die das nicht interessiert. Über die häretische Botschaft der Gospa vom 01.10.1981, dass alle Religionen vor Gott gleich sind, gibt es über den genauen Wortlaut ein offizielles bischöfliches Dokument des damals zuständigen Bischofs.
a.t.m
Dann wäre es ja auch im Sinne der Glaubwürdigkeit der Seher/innen von medjugorje wenn sich diese und deren Anhänger an die Weisungen des Vatikans halten würden. so aber verharre diese im Ungehorsam und verbreiten nach wie vor Bewiesen Lügen.
Gott zum GrußeMore
Dann wäre es ja auch im Sinne der Glaubwürdigkeit der Seher/innen von medjugorje wenn sich diese und deren Anhänger an die Weisungen des Vatikans halten würden. so aber verharre diese im Ungehorsam und verbreiten nach wie vor Bewiesen Lügen.

Gott zum Gruße
introibo.net
Bernhard220
Siehe Neue Bilder:
Sehr guter Beichtvater in Banneux, spricht mind. vier Sprachen.More
Siehe Neue Bilder:

Sehr guter Beichtvater in Banneux, spricht mind. vier Sprachen.