Ein einfacher Christ

Zum Video über die Inquisitionsmythen

Leider fand ich keine Möglichkeit, einen Kommentar zu dem Video zu verfassen. Deswegen einige Gedanken hier. Es ist sehr wichtig, immer objektiv zu sein. Deswegen ist es auch gut, wenn es eine Korrektur …Mehr
Leider fand ich keine Möglichkeit, einen Kommentar zu dem Video zu verfassen. Deswegen einige Gedanken hier.
Es ist sehr wichtig, immer objektiv zu sein. Deswegen ist es auch gut, wenn es eine Korrektur von oft angegebenen Phantasiezahlen gibt.
Vom geistlichen Standpunkt aus ist allerdings zu sagen, dass, auch wenn die Inquisition nur ein einziges Todesopfer gefordert hätte, das um genau eines zu viel gewesen wäre. Leider hat der Beitrag sich nicht mit dem Thema "Folter" beschäftigt.
Das Neue Testament geht ganz klar davon aus, dass es nur einen Weg gibt, um das Heil zu erlangen: Jesus Christus (Johannes 14,6; Apostelgeschichte 4,12 ...). Dass Menschen, die gegen ihre Erkenntnis an einer falschen Lehre festhalten, verloren gehen, ist auch eine klare biblische Lehre (Galater 1,8-9; Titus 3,10-11).
Doch an keiner Stelle des Neuen Testaments finden wir irgendeine Rechtfertigung dafür, Gewalt gegen Andersdenkende oder auch gegen Abgefallene anzuwenden. So weit ich weiß, war Augustinus der …Mehr
Klaus Elmar Müller
Bei grundsätzlicher Zustimmung der Hinweis, dass die Inquisition ("Nachforschung") weg von missgünstigen Verdächtigungen wollte und die Beweislast der …Mehr
Bei grundsätzlicher Zustimmung der Hinweis, dass die Inquisition ("Nachforschung") weg von missgünstigen Verdächtigungen wollte und die Beweislast der Behörde auferlegte.
augustinus 4
Vielleicht darf ich noch was zu einer fruchtbaren Kommunikation anfügen, CSc: 1.) Der Glaube ist immer derselbe und ändert sich nicht. 2.) Rechtliche …Mehr
Vielleicht darf ich noch was zu einer fruchtbaren Kommunikation
anfügen, CSc:
1.) Der Glaube ist immer derselbe und ändert sich nicht.
2.) Rechtliche Bestimmungen (auch wenn Sie von Päpsten waren),
haben zur jeweiligen Zeit ihren Zweck erfüllt und versucht, dem
Glauben am besten zu entsprechen.
3.) Allerdings sind Rechtssätze nicht so konzipiert, dass sie in jedem
Fall die Fülle des Glaubens darlegen. Sie fließen zwar aus der Fülle heraus, allerdings kann zu gegebener Zeit auch durchaus eine andere rechtliche Formulierung gefunden werden. Beispiel: Die Frau aller Völker sagte vor Vat. II., die Lehre der Kirche müsse unverändert bleiben, das Gesetz könne sich allerdings ändern. Wichtiger Hinweis: Die Botschaften der Frau aller Völker wurden den jeweilige Päpsten übermittelt. Es steht in den Botschaften drin. Auch hier ein Beispiel: Das bestehende Nüchternheitsgebot sollte geändert werden. Dies wurde dem Sakristan von Pius XII. mitgeteilt und nur deswegen hat es Pius XII. verändert und …Mehr
27 weitere Kommentare