Raphael
1304.5K

Beiträge zur Kirchengeschichte

Vergangenheit,Gegenwart,Zukunft.Wir leben in und aus der Geschichte unserer Kirche....Durch die Jahrhunderte wurde das Feuer des Glaubens weitergetragen! 🤗More
Vergangenheit,Gegenwart,Zukunft.Wir leben in und aus der Geschichte unserer Kirche....Durch die Jahrhunderte wurde das Feuer des Glaubens weitergetragen! 🤗
Raphael
Geschichte Hier finden sich die Heiligen weiterer Jahrhunderte,welche auch die Kirchengeschichte mit prägten!
Ökumenisches Heiligenlexikon
👏
Raphael
3. Jahrhundert
202
Basilides
um 202
Basilides der Soldat
Irenäus von Lyon
202 oder 203
Felicitas und Perpetua
um 203
Charalampos
Anfang des 3. Jahrhunderts
Dionysius von Augsburg
211
Serapion von Antiochia
nach 212
Narcissus von Jerusalem
215 (?)
Clemens von Alexandria
um 215
Ferreolus und Ferrutius von Besançon
217
Asclepiades von Antiochien
217 (oder 218)
Zephyrinus
nach 220
Tertullian
222 (…More
3. Jahrhundert

202
Basilides
um 202
Basilides der Soldat
Irenäus von Lyon
202 oder 203
Felicitas und Perpetua
um 203
Charalampos
Anfang des 3. Jahrhunderts
Dionysius von Augsburg
211
Serapion von Antiochia
nach 212
Narcissus von Jerusalem
215 (?)
Clemens von Alexandria
um 215
Ferreolus und Ferrutius von Besançon
217
Asclepiades von Antiochien
217 (oder 218)
Zephyrinus
nach 220
Tertullian
222 (oder 223)
Callistus I.
230
Urban I.
um 230
Martina
230 (?)
Caecilia und Valerianus
236
Anterus
Hippolyt von Rom
Pontianus
um 236
Maginus
um 240
Victorinus von Assisi
um 249
Apollonia
Maximus
250
Babylas und seine Kinder
Fabianus
Fusca (Foška)
Romanus von Rom
250 (?)
Pionius
um 250
Aemilius (Emil) von Karthago
Agatha von Catania
Albina
Alexander, der Köhler
Anastasius und Theopista und ihre Familie
Anatolia
Anatolia von Rom
Andreas
Heron
Lucian
Magnus
Minias (Miniato)
Oronzo
Porphyrius von Camerino
Reparata
Saturninus und Sisinnius
Theopista
Theodulus von Kreta
Thyrsus und Leucios und Callinicos und Gefährten
Trophimus von Arles
Victorinus und Gefährten
Zwölf Brüder
um 250 (?)
Abdo und Sennis
Christophorus
Julia von Karthago
Venantius von Camerino
Victoria von Rom
im 3. Jahrhundert
Alexander
Florentinus von Trier
Honoratus von Toulouse
Julianus von Le Mans
Martialis
Timotheus und Apollinaris
Valeria
im 3. Jahrhundert (?)
Valerie von Limoges
Mitte des 3. Jahrhunderts (?)
Eucharius von Trier
nach 250
Dionysius von Paris
Saturninus (Sernin) von Toulouse
251
Alexander von Kappadokien
Isidor von Chios
Nicon (Nikon)
(Philopater) Mercurius
Themistokles von Myra
Zeno von Alexandria
um 251
Achatius von Hither
Tryphon
251 (?)
Epimachus
Isidora und Neophyta
nach 251 (?)
Sieben Schläfer
253
Cornelius
253 (oder 258)
Alphio und Cirino und Philadelphio
254
Lucius I.
um 254 (?)
Origenes (Adamantios)
um 255
Massa Candida
Polyeuktos
257
Stephanus I.
um 257
Nikephoros
258
Agapitus
Concordia und Eusebius und Hippolytus
Cyprian von Karthago
Felicissimus
Laurentius und Romanus
Sixtus II.
um 258
Abundius und Irenäus
Eugenia von Rom
Isidora und Neophyta
258/259 (?)
Agnes von Rom
nach 258
Libosus und Honoratus und und Gefährten
259 (?)
Antonia
Patroclus von Troyes
260
Montanus und Gefährten
um 260 (?)
Felix von Nola
262 oder 263
Maximilian
um 265
Dionysius von Alexandria
Flora
Lucilla
um 265 (oder um 305?)
Hyazinthus
Protus
268
Dionysius
um 268
Valentin von Terni
268 / 270
Abachum und Audifax und Marius
269
Valentin von Rom
269 (?)
Justinus
Quirinus von Tegernsee (von Rom)
um 270
Agapitus von Präneste
Gregor Thaumaturgos
um 272
Julia von Troyes
272
Kolumba von Sens
um 270 / 275 (?)
Mammas
274 (oder 273)
Felix I.
zwischen 270 und 280
Eusebius von Laodicea
275
Irenaeus von Chiusi
2. Hälfte des 3. Jahrhunderts (?)
Tarsitius
277
Beata von Sens
Formerius
277
Sabinianus von Troyes
280
Pelagia (Pelagius)
um 280
Anatolius von Laodicea
Euphemia
283
Abundius
Eutychianus
283 (?)
Pelagius, Servulus
284 oder 283
Maximilian vom Pongau (von Lorch)
284
Claudius von Rom und Jason von Rom und Maurus von Rom
284 (?)
Zoellus (Zoilus, Zebellus)
284 (oder 303)
Pelagia
284 (oder 312)
Julian von Emesa
um 285
Synesius und Theopompus
Zeno und Zena
um 285 oder um 304
Anastasius der Tuchwalker
Chrysanthius und Daria
286 (?)
Castulus (Kastulus)
Genesius von Rom
um 286
Gundula von Mailand
um 286 oder um 304
Ephysius
287
Justus
um 287 (oder um 303)
Adauctus und Felix
um 287
Crispinus und Crispinianus
288 (?)
Sebastian
um 288
Irene von Rom
Ende des 3. Jahrhunderts
Basilissa
Maurus
Zacharias von Vienne
Ende des 3. Jahrhunderts (?)
Elvira von Périgord
um 290
Eulalia von Barcelona
Firminus der Ältere
Lucian von Beauvais
Neophytos
um 291
Serena von Spoleto
um 292
Johannes, der Arme
295
Alexander
Maximilian
295 (?)
Menas
296
Gaius (Caius)
um 287 oder 307
Christina von Bolsena
297
7 Märtyrer von Samosata
297 / 298
Typasius der Ältere
298
Marcellus, der Soldat und Cassian (Cassius)
um 298
Mertius
um 299
Marcellinus und Petrus
um 300
Acislus
Afer
Agricola
Alexander
Basilissa
Benedicta
Cantius, Cantianus und Cantianilla
Carpophorus und Abundantius
Claudia
Gervasius und Protasius
Hortensia
Leontius
Marciana
Napoleon von Alexandria
Pia und Picaria
Sabina
Sabinianus von Sens
Victor von Marseille
Victoria von Córdoba
Vitalis (in Bologna)
Vitalis (in Agaunum / St. Maurice)
um 300 (?)
Platon von Tournay
Quintinius (Quentin)
Regina
Secundus und Carpophorus und Victorinus und Severianus
300
Theonas von Alexandria
Ende des 3. oder Anfang des 4. Jahrhunderts
Vinzenz von Agen
im 3. oder 4. Jahrhundert
Barlaam und Josaphat von Indien
Candida
Candida von Kremsmünster
Marsus
Proculus von Bologna
Tiburtius
Victor
Zosimus, der Mönch
im 3. oder 4. Jahrhundert (?)
Cäcilius von Illiberis und Ctesiphon von Vergium und Euphrasius von Illiturgumund Hesychius von Carteia und Indaletius von Urci und Secundus von Abula und Torquatus von Acci und Ursinus von Bourges

Ökumenisches Heiligenlexikon
2 more comments from Raphael
Raphael
2. Jahrhundert
im 1. oder 2. oder 3. Jahrhundert
Donatus von Münstereifel
Speosippus und Gefährten
im 1. Jahrhundert (?) oder 284 (?)
Servulus
im 1. oder 3. / 4. Jahrhundert
Cäcilius von Illiberis
Ctesiphon von Vergium
Euphrasius von Illiturgum
Hesychius von Carteia
Indaletius von Urci
Secundus von Abula
Torquatus von Acci
Ursinus von Bourges
nach 100
Nikomedes
um 101
Johannes
105 (?)
Evaristus
More
2. Jahrhundert

im 1. oder 2. oder 3. Jahrhundert
Donatus von Münstereifel
Speosippus und Gefährten
im 1. Jahrhundert (?) oder 284 (?)
Servulus
im 1. oder 3. / 4. Jahrhundert
Cäcilius von Illiberis
Ctesiphon von Vergium
Euphrasius von Illiturgum
Hesychius von Carteia
Indaletius von Urci
Secundus von Abula
Torquatus von Acci
Ursinus von Bourges
nach 100
Nikomedes
um 101
Johannes
105 (?)
Evaristus
107 (?)
Eudokia "die Samariterin"
Simon der Bruder des Herrn
110
Zosimus von Pisidien
um 110
Caesarius
Sarvelos und Vevaea
Anfang des 2. Jahrhunderts
Fronto von Perigueux
Iris
nach 110
Varsimaeos
112 (?)
Beatus
um 112
Publius von Malta
115 (?)
Alexander I.
Quirinus von Rom (von Neuss) und Balbina
um 115
Eventius und Theodoulos
um 115 (?)
Hermes von Rom
vor 117
Ignatius von Antiochien
um 117
Hermione
118 (?)
Eustachius (Placidus)
um 120
Symphorosa und ihre sieben Söhne
um 120 (?)
Achatius und Zehntausend Märtyrer
Getulius
120 (oder 126)
Sabina
1. Hälfte des 2. Jahrhunderts
Oliva von Brescia
125 (?)
Sixtus I. (Xystus)
um 127
Zoë und Hesperos und Kyriakos und Theodoulos
zwischen 117 und 138
Faustinus und Jovita
um 130
Quadratus (Kodratus)
Sophia von Mailand und Fides und Spes und Caritas
Wilgefortis (Kümmernis)
nach 130 (?)
Papias von Hierapolis
135
Suchias, Lukian, Polyeuktos und Gefährten
um 135 (?)
Judas Cyriacus
Suchias (Cychius, Hesychios), Lukian, Polyeuktos und Gefährten
136
Telesphorus Venturinus von Bergamo
140
Eleutherius von Illyricum
Hyginus
um 140
Ariadne (Ariane)
Julianus von Sora
141
Celsus von Trier
148
Fortunata
150 (?)
Alexander von Rom
um 150
Melitta von Preslav
im 2. Jahrhundert
Adheritus
Dionysios von Korinth
Leontius
Veneranda von Gallien
im 2. Jahrhundert (?)
Florus und Laurus
155 (?)
Pius I.
155 oder 156
Polykarp von Smyrna
um 165
Justinus
um 165 (?)
Karpus
166 (?)
Anicetus
um 166 (?)
Felicitas und ihre Söhne
175 (?)
Soter
177
Corona (Stephana)
Photinus (Pothinos)
um 177
Blandina von Lyon
177 (?)
Victor (Bûqtûr)
um 179
Apollinaris Claudius
180
Donata
Lucius (Leukios), der Bekenner
Märtyrer von Scili
um 180
Symphorianus von Autun
nach 180
Lucian von Samosata
184 oder 185
Apollonius
um 186
Theophilos von Antiochien
195 (?)
Theophilos von Cäsarea
189
Eleutherius
199
Victor I.
zwischen 180 und 230
Tiburtius von Rom
um 200
Abericus Marcellus
Felicianus von Foligno
Pantaenus (Pantainos)
Tatjana von Rom
im 2. / 3. Jahrhundert
Aristion (Aristæus) von Alexandria
Austremonius
Benignus
Ernestus (Ernst)
Julius von Rom
Ende 2. / Anfang 3. Jahrhundert
Hilarius von Mainz

Ökumenisches Heiligenlexikon
Raphael
1. Jahrhundert
um 10
Joseph von Nazaret
Zacharias
Anfang des 1. Jahrhunderts
Elisabeth
nach 29
Johannes, der Täufer
30 (?)
Jesus "Christus"
um 30
"Apostelteilung"
Dismas
nach 30
Longinus
um 36 - 40
Stephanus
nach 36
Pontius Pilatus
40
Ananias
nach 42
Matthäus
43
Jakobus der Ältere (der Große)
im 1. Jahrhundert
Abibas
Anianus
Balthasar und Caspar und Melchior
Basilides und Gefährten
Ctesiphon von …More
1. Jahrhundert

um 10
Joseph von Nazaret
Zacharias
Anfang des 1. Jahrhunderts
Elisabeth
nach 29
Johannes, der Täufer
30 (?)
Jesus "Christus"
um 30
"Apostelteilung"
Dismas
nach 30
Longinus
um 36 - 40
Stephanus
nach 36
Pontius Pilatus
40
Ananias
nach 42
Matthäus
43
Jakobus der Ältere (der Große)
im 1. Jahrhundert
Abibas
Anianus
Balthasar und Caspar und Melchior
Basilides und Gefährten
Ctesiphon von Vergium und Euphrasius von Illiturgum und Hesychius von Carteia und Indaletius von Urci und Secundus von Abula und Torquatus von Acci und Ursinus von Bourges
Damaris
Danax
Dionysios "der Areopagite"
Edistus (Aristus, Orestes, Horestes)
Emmanuel (Manuel)
Evodia von Philippi
Eunice
Hilarius von Aquileia
Joseph Barsabbas, "der Gerechte"
Joseph von Arimathaia
Judas Barsabbas
Judas Thaddäus
Kleopas
Maria
Maria des Kleophas
Maria Magdalena
Martha von Bethanien
Philemon
Philippus, der Evangelist
Photini
Prisca
Salome von Galiläa
Sara-la-Kâli (die Schwarze)
Silas (Silvanus)
Simon, der Zelote
Stachys (Stakhias)
Susanna die Myrrheträgerin
Tabita
Thekla von Ikonium
Tychicus
Urbanus
im 1. Jahrhundert (?)
Anastasius der Tuchwalker
Cäcilius von Illiberis und Ctesiphon von Vergium und Euphrasius von Illiturgum und Hesychius von Carteia und Indaletius von Urci und Secundus von Abula und Torquatus von Acci und Ursinus von Bourges
Basilides und Gefährten
Johanna, Jüngerin Jesu
Lazarus von Bethanien und Maria von Bethanien
Onesimus
Petronilla
Pudens und Pudentiana
Romulus von Fiesole
Rufina und Secunda
um 50
Gamaliel
um 51 (?)
Bartholomäus
60 (?)
Andreas
Paulus
um 60
Vitalis
um 60 (?)
Caesarius
Cornelius
Ursicinus
nach 60
Aquila und Prisca (Priscilla)
61 (?)
Barnabas
62 (?)
Jakobus der Bruder des Herrn
um 62
Jakobus der Jüngere
63
Kerkyra und Murinus (Christodoulos) und Sieben heilige Diebe von Korfu
63 (?)
Matthias
64
(Erste) Märtyrer von Rom
um 64 (?)
Petrus
nach 64 (?)
Nikodemus
um 65
Acestes
Torpes von Pisa
67 (?)
Markus
68
Justus von Korinth
um 68 (?)
Evodius von Antiochia
70
Veronika
um 70
Martinianus und Processus
72 (?)
Thomas
um 75 (?)
Apollinaris von Ravenna
76
Nikanor
76 (?)
Linus
um 80
Lukas
81 (?)
Philippus, der Apostel
um 88
Cletus (Anenkletos)
Ende des 1. Jahrhunderts
Phoebe (Phoibe)
Ende des 1. Jahrhunderts (?)
Caecilius
Lydia von Philippi
Rufus von Rom
97 (?)
Timotheus
um 97
Titus
97 (oder 101)
Clemens I.
um 100
Boukolos von Smyrna
im 1. oder 2. Jahrhundert
(Flavia) Domitilla
Jason
Praxedis
Prochorus
Timon
Trophimus

Ökumenisches Heiligenlexikon
Heine
Kurze Dokumentation über das Petrusgrab und die Ausgrabungen unter dem Petersdom:"Das Petrusgrab"
😡 Schätze des Vatikans:"Schätze des Vatikans 1"
"Schätze des Vatikans 2"
More
Kurze Dokumentation über das Petrusgrab und die Ausgrabungen unter dem Petersdom:"Das Petrusgrab"

😡 Schätze des Vatikans:"Schätze des Vatikans 1"
"Schätze des Vatikans 2"
Raphael
""Der Gegenstand der Kirchengeschichte ist das Wachstum der von Christus gestiftete Kirche in Zeit und Raum" (Handbuch der Kirchengeschichte, Hubert Jedin). Die Kirchengeschichte ist eine Geschichte der Päpste, eine Geschichte der Heiligen, eine Geschichte der Märtyrer, eine Geschichte der Aufbruchsbewegungen, eine Geschichte der Christenverfolgung, eine Geschichte der Häresien und Schismen, eine …More
""Der Gegenstand der Kirchengeschichte ist das Wachstum der von Christus gestiftete Kirche in Zeit und Raum" (Handbuch der Kirchengeschichte, Hubert Jedin). Die Kirchengeschichte ist eine Geschichte der Päpste, eine Geschichte der Heiligen, eine Geschichte der Märtyrer, eine Geschichte der Aufbruchsbewegungen, eine Geschichte der Christenverfolgung, eine Geschichte der Häresien und Schismen, eine Geschichte der Liturgie, eine Geschichte der Philosophie, eine Geschichte der Theologie und noch vieles mehr.
Die nachfolgende Einteilung erfolgt auf der Grundlage der "Kleinen Kirchengeschichte" von
August Franzen und Remigius Bäumer."(Kathpedia):
Epoche I: 1 - 311: Von der Gründung bis zur Konstantinischen Wende
ca. 30: Kreuzestod von Jesus Christus
ca. 30: Pfingsten
Sammlung der Urgemeinde um Petrus und Maria in Jerusalem durch Herabkunft des Heiligen Geistes.
ca. 49: Apostelkonzil in Jerusalem
Ausweisung der Juden aus Rom unter Claudius (Claudiusedikt)
50-64: Briefe des Apostels Paulus
50: Gründung der Gemeinde in Korinth durch Paulus.
64, Juli: Christenverfolgung unter Kaiser Nero
Die Christen in Rom werden grausam verfolgt, nachdem ihnen der Kaiser die Schuld am Brand der Stadt gegeben hat.
66-70: Erster Jüdischer Aufstand gegen die Römische Fremdherrschaft
70: Zerstörung Jerusalems
Titus, Sohn des Kaisers Vespasian, schlägt den Aufstand nieder und lässt Jerusalem mit dem Tempel zerstören.
um 70-130: Papias, Kirchenvater
81-96: Christenverfolgung unter Kaiser Domitian
132-135: Zweiter Jüdischer Aufstand gegen die Römische Fremdherrschaft unter Bar Kochba
völlige Zerstörung Jerusalems. Umbenennung der Provinz Judäa in Palästina ("Land der Philister") zur Verhöhnung der Juden
155: Märtyrertod von Polykarp von Smyrna
ca. 160-220: Tertullian
178: Irenäus von Lyon wird Bischof von Lyon
248: Cyprian wird Bischof von Karthago
295-373: Athanasius, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Auseinandersetzung mit Arianismus
ca. 300: Antonius geht als Eremit in die Wüste
303-311: Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian
306-373: Ephräm der Syrer, Kirchenlehrer
306: Synode von Elvira

Epoche II: 311 - 604: Von Konstantin bis zu Gregor dem Großen
311, Apr: Toleranzedikt von Nikomedia
Kaiser Galerius erklärt das Christentum zur erlaubten Religion (religio licta), Mitregent Maximus Daia führt indes die Verfolgung im asiatischen Reichsteil fort.
313, Feb: Mailänder Toleranzreskript
Kaiser Konstantin der Große und Licinius vereinbaren die Abgrenzung ihrer Einflussgebiete und erklären das Christentum zur erlaubten Religion im Römischen Reich.

313: Eusebius von Cäsarea (Kirchenhistoriker) wird Bischof von Cäsarea
313-386: Kyrill von Jerusalem, Kirchenlehrer, Gegner des Arianismus, von den Arianern verfolgt
315-367: Hilarius von Poitiers, Kirchenlehrer, verteidigte die Lehre des Athanasius gegen die Arianer und Apollinaristen
ca. 320: Erste Klostergründung durch Pachomios (älteste überlieferte Mönchsregel)

325: 1. Konzil von Nizäa, 1. ökumenisches Konzil
Verurteilung des Arianismus, Nizänisches Glaubensbekenntnis.

330-379: Basilius der Große, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Bischof von Caesarea im Pontus, Vater des Mönchtums im Orient
330-390: Gregor von Nazianz (der Theologe), Kirchenvater, Kirchenlehrer, Vorsitzender beim Konzil von Konstantinopel, verteidigte die Lehre des Athanasius gegen die Arianer und Apollinaristen
335-394: Gregor von Nyssa, Kirchenvater, Bruder von Basilius,
340-397: Ambrosius von Mailand, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Lehrer von Augustinus, Schöpfer des lat. Kirchenliedes.
344-407: Johannes Chrysostomos, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Prediger
347-419: Hieronymus, Kirchenvater, Kirchenlehrer, Übersetzer der Vulgata
350: erstes asketisches Mönchtum in Veralli bezeugt,
Bischof Eusebius (†371) gewinnt seinen Klerus für ein erstes asketisch-klösterliches Zusammenleben
361-363: Julian Apostata, römischer Kaiser, versuchte erfolglos die konstantinische Wendung zurückzunehmen und eine heindische Staatskirche nach Vorbild des Christentums zu errichten.
354-430: Augustinus von Hippo, Kirchenvater, Kirchenlehrer; zunächst Anhänger des Manichäismus später als Bischof aber entschiedener Gegner. Augustiner-Ordensregel ist älteste abendländische Mönchsregel.
359: Synode von Rimini mit Schreiben der in Rimini versammelten Bischöfe an den Kaiser Constantius II.
370: Frühestes bezeugtes italisches Männerkloster in Aquileja
380: Unter Kaiser Theodosius I. wird das Christentum Staatsreligion im Römischen Reich
ca. 380-444: Kyrill von Alexandria, Kirchenlehrer; ließ alle Kirchen von Ketzern in Alexandria schließen und 415 die Juden aus der Stadt vertreiben.
380-450: Petrus Chrysologus, Kirchenlehrer
381: 1. Konzil von Konstantinopel, 2. ökumenisches Konzil
Lehre von der Gottheit des Heiligen Geistes, Nikäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis

381: Martin von Tours gründet bei Poitiers das erste Kloster in Gallien
383: Tod Wulfilas (Übersetzer der Bibel ins Gotische)
400: Gründung von Lérins durch Honoratus (Rhône-Mönchtum), Entstehen regelhafter Gemeinschaften
ca. 400-461: Papst Leo I. (der Große), Kirchenlehrer, Kampf gegen den Manichäismus
415: Johannes Cassian gründet Klöster bei Marseille. Er entwickelt die erste westliche monastische Theorie (Literarisierung der Mönchsspiritualität)

431: Konzil von Ephesos, 3. ökumenisches Konzil
Verurteilung des Nestorianismus, Bestätigung, dass Maria "Gottesgebärerin" ist.

432: Patrick beginnt Mission in Irland

451: Konzil von Chalcedon, 4. ökumenisches Konzil
Verurteilung des Monophysitismus, Formulierung der Lehre von der hypostatischen Union

480-550: Benedikt von Nursia, Gründer des Benediktinerordens
498 oder 499: Taufe Chlodwigs und dadurch Bekehrung des ganzen Frankenreiches
530: Benedikt von Nursia gründet Monte Cassino
ab 534: Iroschottische Mission in England
Kolumban von Iona (†597) begründet bedeutende irische Klöster: Durrow, Derry, Iona; harte Formen der Askese)
536: Benediktinerregel
Der hl. Benedikt von Nursia stellt seine "Regula Monasteriorum" fertig; dadurch wird er zum Vater des abendländischen Mönchtums.
um 540-604: Papst Gregor I. (der Große), Kirchenvater, Kirchenlehrer; erster Mönch auf dem Papstthron; gewann Langobarden und Angelsachsen für das Christentum. Gregorianischer Gesang

553: 2. Konzil von Konstantinopel, 5. ökumenisches Konzil

um 560-636: Isidor von Sevilla, Kirchenlehrer

590: Der irische Wandermönch Kolumban (d. Jüngere) erreicht das Frankenreich und wird vom König als Missionar unterstützt. Die irofränkischen Klöster sind vom Bischof unabhängig.

II. Zeitraum: Die Kirche des Mittelalters

Epoche I: 604-700 Frühmittelalter
612: Gallus kommt ins Hochtal der Steinach und wird Einsiedler
um 650-vor 754: Johannes von Damaskus, Kirchenlehrer
664 Synode von Whitby
672/674-735: Beda Venerabilis, Kirchenlehrer

681: 3. Konzil von Konstantinopel, 6. ökumenisches Konzil

695: Willibrord wird auf Geheiß Pippins von Papst Sergius I. zum Erzbischof "für das Volk der Friesen" ernannt.

Epoche II: 700 - 1050 Karolingische und Ottonische Zeit
719: Missionsauftrag an Bonifatius
15. Mai: Winfried erhält von Papst Gregor II. den erbetenen Missionsauftrag und missioniert darauf bei den Hessen und Thüringern, bzw. festigt das dort durch fränkische und iroschottische Missionare entstandene Christentum.
Papst Gregor II. verpflichtet Bonifatius zur Einhaltung der römischen Taufliturgie (Einleitung der Romanisierung der Liturgie im Frankenreich)
726-787: 1. Ikonoklastische Periode Beginn unter Kaiser Leo III. (Byzanz), beendet von Kaiserin Irene von Athen durch Einberufung des 2. Konzils von Nicäa
743, 744: Fränkische Synoden, Benediktinerregel für alle fränkischen Klöster vorgeschrieben
754: Pippinsche Schenkung begründet den Kirchenstaat
768-814:Regierungszeit Karls des Großen
777:Paderborner Synode, Einleitung der Organisation der Sachsenmission
780-798: Erhebung von Mainz, Köln, Salzburg zu Erzbistümern
785: Taufe Widukinds, Leitfigur des sächsischer Widerstands gegen die Franken

787: 2. Konzil von Nizäa, 7. ökumenisches Konzil

787: Karl der Große läßt in Monte Cassino eine Abschrift des Originals der Benediktinerregel anfertigen
787: Willehad erster Bischof in Bremen
789: Admonitio generalis; Beginn der Reformierung der fränkischen Reichskirche
Karl der Große ordnet an: Einführung von Schulen in Klöstern (zur Erziehung der Adelssöhne), alleinige Zuständigkeit der Bischöfe für ihre Diöszese, bischöflich kontrollierte Sakramentspende, Bereinigung des Eigenkirchenwesens durch Beschränkung von Messe und Taufe auf bischöfliche Pfarrkirchen und das Verbot für Bischöfe und Kleriker, sich in adlige Gefolgschaft zu begeben
Verpflichtung der Kleriker auf den Ordo canonicus und der Mönche auf die Benediktinerregel.
Die Reformen werde zu einem Großteil selbst von Karl d.Gr. nicht eingehalten.
799: Liudger gründet Werden
800: Kaiserkrönung Karls des Großen
805: Liudger Bischof in Münster. Zuvor gründete er dort ein Kloster.
Hathumar erster Bischof in Paderborn
813-842: 2. Ikonoklastische Periode Beginn unter Kaiser Leo V. (Byzanz), beendet von Kaiserin Theodora II. (Byzanz)
um 814-840: Regierungszeit Ludwig des Frommen
816: Benediktinerregel durch Abt Benedikt von Aniane vereinheitlicht als Aachener Regel unter Ludwig dem Frommen zum Reichsgesetz erhoben. Bis ins 12. Jh. praktisch alleinige Grundlage der Form monastischen Lebens.
Kanoniker-Regel (Institutio Canonicorum): Reglementierung des klerikalen Lebens
um 819: St. Galler Klosterplan als Ideal des fränkischen Klosters
um 822: Erste erfolgreiche Klostergündung in Sachsen (Kloster Corvey, Frauenkloster Herford)
863: Kyrill und Methodius missionieren unter den Slawen
867-879: Photius-Schisma zwischen Ost- und Westkirche

869-870: 4. Konzil von Konstantinopel, 8. ökumenisches Konzil

909: Gründung des Klosters Cluny
988: Beginn der Christianisierung Russlands
1033-1109: Anselm von Canterbury, Kirchenlehrer

3.3 Epoche III: 1050 - 1300 Kirchenreform und Kreuzzüge
3.4 Epoche IV: 1300 - 1500 Exil von Avignon und Abendländisches Schisma
4 III. Zeitraum: Die Kirche der Neuzeit
4.1 Epoche I: 1500 - 1789 Reformation und Gegenreform
4.2 Epoche II: 1789 - 1918 Revolution und Demokratie
4.3 Epoche III: 1918 - 1978 (kirchliche Zeitgeschichte)
5 Literatur
6 Medien
7 Weblinks
Raphael
5. Papst Victor II.
Der fünfte deutsche Papst auf dem Stuhl Petri. Um- fangreiche Biographie des Bischof von Rom und Eichstätt mit Bildmaterial und einer Zeittafel zu seinem Lebensweg. News , Kontakte, Gästebuch usw.
4 more comments from Raphael
Raphael
4. Der Vatikan und die Kurie
Die Organe der Römischen Kurie mit ihren Aufgaben und Amtsleitern der Dikasterien wie Staatssekretariat, Kongregationen, Päpstliche Räten, Gerichtshöfen, Kommissionen, Besonderen Einrichtungen des Vatikan usw.
Raphael
3. Das Konklave - cum clave-
Aktuelle Fakten zum nächsten Konklave der Kirchengeschichte, der Wahl des nächsten Nachfolgers Petri, Universi Dominici Gregis, Konklave (IN), Konklave (OUT), Zeitplan des Konklave, Konklavegeschichte, Organisation, Wahlverordnungen usw.
Raphael
2. Kardinalskollegium
Alle Kardinäle der Römisch Katholischen Kirche verschieden gelistet: A-Z, Ämter und Orte, Biographien, Chronik der Jahrhunderte, Kreierungsdaten der Kardinäle, Kardinalskirchen, Bildmaterial, Ernennungen, Rücktritte, Verstorbene, neue Kardinäle usw.
Raphael
1. Papsttum
Alle Päpste der Römisch Katholischen Kirche verschieden gelistet: A-Z, Biographien mit Bildmaterial und Papstwappen, chronologisch, Gegenpäpste, Herkunftsländer, Geburtsdaten, Pontifikate usw.