02:20
ratisboner
237,1 Tsd.
Zum Fest des hl. Michael. Morgen feiert die Kirche das Weihefest des hl. Erzengels Michael. St. Michael ist der Fürst der himmlischen Heerscharen, als Anführer der guten Engel bestand er den Kampf …Mehr
Zum Fest des hl. Michael.

Morgen feiert die Kirche das Weihefest des hl. Erzengels Michael. St. Michael ist der Fürst der himmlischen Heerscharen, als Anführer der guten Engel bestand er den Kampf gegen Luzifer und seinen Anhang. Er war zum Beschützer des auserwählten Volkes bestellt und wird auch vom Gottesvolk des Neuen Bundes als mächtiger Schirmherr, besonders als ritterlicher Schutzpatron Deutschlands, verehrt.
ratisboner
@cantate
Das werden wir glaub ich alle noch früh genug erfahren.Mehr
@cantate

Das werden wir glaub ich alle noch früh genug erfahren.
cantate
@ratisboner
Wird im Fegfeuer eigentlich auch die Uhr von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt, und kann man dabei eine Stunde Qualen einsparen? Und überhaupt: Welche Ortszeit gilt da eigentlich? MEZ denke ich mal, also Rom. Oder doch eher Jerusalem?Mehr
@ratisboner

Wird im Fegfeuer eigentlich auch die Uhr von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt, und kann man dabei eine Stunde Qualen einsparen? Und überhaupt: Welche Ortszeit gilt da eigentlich? MEZ denke ich mal, also Rom. Oder doch eher Jerusalem?
ratisboner
Betr.: Den Ablass, so und soviel Tage
Zunächst unterscheidet man zwischen Vollkommenen Ablässen und Teilablässen. Der Ablass tilgt die zeitlichen Sündenstrafen. Die Sündenstrafen sind die Strafen, die die Sünde nach sich zieht, auch wenn sie schon durch die Beichte vergeben wurde. Tatsächlich war es in der frühen Kirche der Fall, dass für gewisse Vergehen eine Bußzeit vorgeschrieben wurde, z. B …Mehr
Betr.: Den Ablass, so und soviel Tage

Zunächst unterscheidet man zwischen Vollkommenen Ablässen und Teilablässen. Der Ablass tilgt die zeitlichen Sündenstrafen. Die Sündenstrafen sind die Strafen, die die Sünde nach sich zieht, auch wenn sie schon durch die Beichte vergeben wurde. Tatsächlich war es in der frühen Kirche der Fall, dass für gewisse Vergehen eine Bußzeit vorgeschrieben wurde, z. B. 1 Quadragene = 40 Tage, in der die Sünder dann öffentlich Buße tun mussten und auch nach der Vormesse die Kirche (den Gottesdienstort) verlassen mussten. Aus dieser frühkirchlichen Bußpraxis entwickelte sich die spätere Ablasspraxis. Nun haben die Päpste neben den Vollkommenen Ablässen auch Teilablässe auf die Verrichtung bestimmter Gebete, Werke oder anderer frommer Übungen, sowie auf die Mitgliedschaft bei der verschiedenen Bruderschaften usw. verliehen. Dabei bezieht sich der angegebene Zeitraum sehr wohl auf die Zeit, die eine Seele im Fegfeuer mit der Abbüßung ihrer zeitlichen Sündenstrafen zubringen muss. Ist auf ein Gebet z. B. ein Ablass von 100 Tagen, so bedeutet dies, dass demjenigen, der es verrichtet, 100 Tage von der Abbüßung seiner zeitlichen Sündenstrafen nachgelassen wird. Die meisten Ablässe können auch Verstorbenen oder den Armen Seelen insgesamt zugewendet werden, in diesem Fall gilt dasselbe für die Seelen im Reinigungsorte.
Paul VI. hat die Zählung abgeschafft, mit der Erklärung, es gäbe nur mehr Vollkommene und Teil-Ablässe, wobei sich letztere nach dem Grad der Devotion richten, wieviel Sündenstrafen nachgelassen werden.
Natürlich konnte er aber nicht Ablässe rückgängig machen, die seine Vorgeher bereits verliehen haben. Der Ablass ist ein unerhörtes Gnadenprivileg der hl. Kirche, und ein besonderes Hilfsmittel für die Armen Seelen. Deshalb ist auch die Zuschreibung von Tagen, Jahren, Quadragenen usw. sehr sinnvoll, da es ja mit päpstlicher Autorität erlassen und deshalb auf jeden Fall zutreffend ist.
Claudine
@cantate
ja, ich denke schon.
bitte aber mich nicht zu 100 pro darauf festnageln.Mehr
@cantate

ja, ich denke schon.
bitte aber mich nicht zu 100 pro darauf festnageln.
cantate
m.a.W.: Die Angaben in Jahren und Tagen kann man vergessen, da das Äquivalent gar nicht mehr existiert?
Claudine
Da ratisboner offenbar nicht anwesend ist, helfe ich gerne aus.
Die "Berechnung" des Wertes der Gebete in Tagen wird oft missverstanden. Natürlich können wir nicht angeben, um wieviel Tage weniger die Arme Seele im Fegefeuer sein muss.
Die Tageszahl gibt lediglich an, für wieviel Tage IRDISCHER Buße das Gebet steht. Da aber auch schon in früheren Zeiten diese Tatsache des Bezugs auf die IRDISCHE …Mehr
Da ratisboner offenbar nicht anwesend ist, helfe ich gerne aus.
Die "Berechnung" des Wertes der Gebete in Tagen wird oft missverstanden. Natürlich können wir nicht angeben, um wieviel Tage weniger die Arme Seele im Fegefeuer sein muss.

Die Tageszahl gibt lediglich an, für wieviel Tage IRDISCHER Buße das Gebet steht. Da aber auch schon in früheren Zeiten diese Tatsache des Bezugs auf die IRDISCHE Buße in Vergessenheit geraten war oder zumindest missverstanden wurde, wurde letztlich - eben um diese Missverständnisse zu vermeiden - auf das Zählen der Tage verzichtet, da es ohnedies keine praktische Bedeutung mehr hatte.

Ich bin sicher, dass es hier den ein oder anderen Spezialisten gibt, der das viel besser ausdrücken kann bzw. über die Strenge der Auferlegung der Buße in VORvergangenen Jahrhunderten berichten kann. Jedenfalls haben die sehr lange gedauert und waren ziemlich streng. Dagegen sind heutige Bußübungen, auch in Tradi-Kreisen 😉 , nicht mal mehr erwähnenswert.
cantate
@ratisboner
Können Sie das mal erkären, wie man die Ablässe in Jahren, "Quadragenen" und Tagen zu verstehen hat?Mehr
@ratisboner

Können Sie das mal erkären, wie man die Ablässe in Jahren, "Quadragenen" und Tagen zu verstehen hat?
Misericordia
@Michaelis
Die bewusste Homepage hat sicher hundert Seiten, wenn nicht mehr und unter diesem großen Angebot ist einiges, was nicht in Ordnung ist. Aber auch viel Wertvolles.Mehr
@Michaelis

Die bewusste Homepage hat sicher hundert Seiten, wenn nicht mehr und unter diesem großen Angebot ist einiges, was nicht in Ordnung ist. Aber auch viel Wertvolles.
Roger Michael
@ Hochmut
OK, habe mich noch nicht in dieser Seite vertieft.Mehr
@ Hochmut

OK, habe mich noch nicht in dieser Seite vertieft.
Misericordia
@Michaelis
Die Seite ist teilweise einfach bisschen sehr fragwürdig vom inhaltlichen her.Mehr
@Michaelis

Die Seite ist teilweise einfach bisschen sehr fragwürdig vom inhaltlichen her.
Roger Michael
@Hochmut, Ratisboner
Vielen Dank!
@Hochmut,
Verstehe nicht ganz, warum Angst?
Die Seite dünkt mich etwas chaotisch zusammen gestellt und nicht gerade übersichtlich. Hintergrund und Schrift sind ungünstig, nicht gerade ein Segen für die Augen.Mehr
@Hochmut, Ratisboner

Vielen Dank!

@Hochmut,

Verstehe nicht ganz, warum Angst?
Die Seite dünkt mich etwas chaotisch zusammen gestellt und nicht gerade übersichtlich. Hintergrund und Schrift sind ungünstig, nicht gerade ein Segen für die Augen.
Julie31
🙏 🙏 🙏 🙏
Steh’ uns im Kampf des Lebens bei und mach von aller Furcht uns frei. AMENMehr
🙏 🙏 🙏 🙏

Steh’ uns im Kampf des Lebens bei und mach von aller Furcht uns frei. AMEN
ratisboner
Rosenkranz zu den neun Chören der Heiligen Engel
1) Heiliger Michael!
Ich empfehle Dir die Stunde meines Todes; halte in derselben den bösen Feind gefangen, dass er mich nicht anfechten und meiner Seele schaden kann.
Vater unser...
2) Heiliger Gabriel!
Erlange mir von Gott einen lebendigen Glauben, eine starke Hoffnung, innige Liebe und grosse Andacht zum heiligsten Altarsakrament.
Vater unser... …Mehr
Rosenkranz zu den neun Chören der Heiligen Engel

1) Heiliger Michael!
Ich empfehle Dir die Stunde meines Todes; halte in derselben den bösen Feind gefangen, dass er mich nicht anfechten und meiner Seele schaden kann.

Vater unser...

2) Heiliger Gabriel!
Erlange mir von Gott einen lebendigen Glauben, eine starke Hoffnung, innige Liebe und grosse Andacht zum heiligsten Altarsakrament.

Vater unser...

3) Heiliger Raphael!
Führe mich allezeit den Weg der Tugend und Vollkommenheit.

Vater unser...

4) Heiliger Schutzengel!
Erlange mir göttliche Einsprechungen und die besondere Gnade; dieselbe treu zu befolgen.

Vater unser...

5) O ihr flammenden Seraphim!
Erlanget mir eine brennende Liebe Gottes

Vater unser...

a) 3 Ave Maria...

6) O hocherleuchtete Cherubim!
Erlanget mir die wahre Erkenntnis und die Wissenschaft der Heiligen.

Vater unser...

b) 3 Ave Maria...

7) O vortreffliche Throne!
Erlanget mir den Frieden und die Ruhe des Herzens.

Vater unser...

c) 3 Ave Maria...

8) O hohe Herrschaften!
Erlanget mir den Sieg über alle bösen Neigungen und Begierden.

Vater unser...

d) 3 Ave Maria...

9) O unüberwindliche Gewalten!
Erlanget mir Stärke wider alle bösen Geister.

Vater unser...

e) 3 Ave Maria...

10) O durchlauchte Fürsten!
Erlanget mir vollkommenen Gehorsam und Gerechtigkeit.

Vater unser...

f) 3 Ave Maria...

11) O wundertägige Mächte!
Erlanget mir die Fülle aller Tugenden und Vollkommenheit.

Vater unser...

g) 3 Ave Maria...

12) O heilige Erzengel!
Erlanget mir Gleichförmigkeit mit dem Willen Gottes.

Vater unser...

h) 3 Ave Maria...

13) O heilige Engel!
Erlanget mir wahre Demut und grosses Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit!

Vater unser...

i) 3 Ave Maria...

Aufopferung:
Lieber Jesus! Diesen Rosenkranz übergebe ich Deinem göttlichen
Herzen; vervollkommne Du ihn zur grösseren Freude Deiner heiligen
Engel. Sie mögen mich in ihrem Schutze erhalten, besonders in
meiner Sterbestunde, wozu ich sie alle von Herzen einlade, damit
ich, durch ihre Gegenwart gestärkt, den Tod mit Freuden erwarte,
und vor den höllischen Nachstellungen beschützt werde.

Ich bitte euch auch inständig, ihr lieben, heiligen Engel,
besucht die Armen Seelen, vor allem meine Eltern, Freunde
und Wohltäter. Helft ihnen zur baldigen Erlösung und bittet
um Erbarmen auch für mich nach meinem Tode.

Für den Fall, dass der Rosenkranz zu den neun Chören der heiligen Engel gebetet wird, verlieh PlUS IX. am 8. August 1851 folgende Ablässe:

1. Einen Ablass von 7 Jahren und 7 Quadragenen jedesmal, so oft man dieses Rosenkränzlein betet.

2. Einen Ablass von 100 Tagen an jedem Tag, an welchem man diesen Rosenkranz bei sich trägt oder die ihm angehängte Medaille der hl. Engel küsst.

3. Bei täglicher Verrichtung desselben einmal im Monat einen vollkommenen Ablass, wenn man an einem beliebigen Tage die hl. Sakramente empfängt und nach der Meinung des hl. Vaters betet.

4. Einen vollkommenen Ablass unter den soeben angeführten Bedingungen:

a) am Feste des hl. Erzengel Michael, Erscheinung, 8. Mai

b) am Feste des hl. Erzengel Michael, 29. September

e) am Feste des hl. Erzengel Gabriel, 18. März

d) am Feste des hl. Erzengel Raphael, 24. Oktober

e) am Feste des hl. Schutzengel, 2. Oktober

Versprechung des hl. Erzengels Michael!

Wer dieses Rosenkränzlein vor der h I. Kommunion andächtig betet, wird von 9 hl. Engeln, aus jedem Chore einem, zur hl. Kommunion begleitet; auch seine Seele soll mit dem kostbaren Blute Jesu abgewaschen und geziert werden, um würdig zu kommunizieren.

Wer dieses Rosenkränzlein täglich betet, wird in seiner Sterbestunde von genannter Anzahl heiliger Engel besucht, getröstet und gestärkt und von den höllischen Feinden und Peinen befreit und beschützt werden. Auch werden dessen Verwandte, wenn sich deren noch einige im Fegfeuer befinden, 9 mal des Tages besucht und getröstet.

ABLASS:

Für den Fall, dass der Rosenkranz zu den neun Chören der heiligen Engel gebetet wird, verlieh PlUS IX. am 8. August 1851 folgende Ablässe:

1. Einen Ablass von 7 Jahren und 7 Quadragenen jedesmal, so oft man dieses Rosenkränzlein betet.

2. Einen Ablass von 100 Tagen an jedem Tag, an welchem man diesen Rosenkranz bei sich trägt oder die ihm angehängte Medaille der hl. Engel küsst.

3. Bei täglicher Verrichtung desselben einmal im Monat einen vollkommenen Ablass, wenn man an einem beliebigen Tage die hl. Sakramente empfängt und nach der Meinung des hl. Vaters betet.

4. Einen vollkommenen Ablass unter den soeben angeführten Bedingungen:

a) am Feste des hl. Erzengel Michael, Erscheinung, 8. Mai

b) am Feste des hl. Erzengel Michael, 29. September

e) am Feste des hl. Erzengel Gabriel, 24. März

d) am Feste des hl. Erzengel Raphael, 24. Oktober

e) am Feste der hll. Schutzengel, 2. Oktober

Versprechung des hl. Erzengels Michael!

Wer dieses Rosenkränzlein vor der h I. Kommunion andächtig betet, wird von 9 hl. Engeln, aus jedem Chore einem, zur hl. Kommunion begleitet; auch seine Seele soll mit dem kostbaren Blute Jesu abgewaschen und geziert werden, um würdig zu kommunizieren.

Wer dieses Rosenkränzlein täglich betet, wird in seiner Sterbestunde von genannter Anzahl heiliger Engel besucht, getröstet und gestärkt und von den höllischen Feinden und Peinen befreit und beschützt werden. Auch werden dessen Verwandte, wenn sich deren noch einige im Fegfeuer befinden, 9 mal des Tages besucht und getröstet.
Misericordia
@Michaelis
Hier finden Sie den Rosenkranz, allerdings sollten Sie auf dieser Homepage "adorare" nicht heimisch werden, sonst muss man sich Sorgen um Sie machen.
www.adorare.de/rkengelch.htmlMehr
@Michaelis

Hier finden Sie den Rosenkranz, allerdings sollten Sie auf dieser Homepage "adorare" nicht heimisch werden, sonst muss man sich Sorgen um Sie machen.

www.adorare.de/rkengelch.html
Roger Michael
@ratisboner
Haben Sie einen Link zu diesem Rosenkranz?
@ursula, ich bete nach jedem Rosenkranz das Gebet zum hl. Erzengel Michael und auch nach jeder hl. Messe.
Schön finde ich auch, dass mein zweiter Vorname Michael ist. Der erste ist Roger, was der Ruhmreiche mit dem Speer heisst, passt doch zum Michael....Mehr
@ratisboner

Haben Sie einen Link zu diesem Rosenkranz?

@ursula, ich bete nach jedem Rosenkranz das Gebet zum hl. Erzengel Michael und auch nach jeder hl. Messe.

Schön finde ich auch, dass mein zweiter Vorname Michael ist. Der erste ist Roger, was der Ruhmreiche mit dem Speer heisst, passt doch zum Michael....
ursula
@Hochmut das stimmt auch die Schutzengel sind ganz mächtige Helfer.Wenn nur alle Menschen das einsehen würden was für mächtige Helfer wir haben die man immer und zu jeder Zeit rufen darf.Das hat ja auch schon Pater Pio immer getan,er schickte seinen Schutzengel überall hin in alle Länder.
@radisboner Ja diesen Rosenkranz kenne ich auch im Büchlein (Gebete mit Verheissungen)
Misericordia
@ursula
Wundervoll - bete auch nach jeder Hl. Messe das Gebet zum Hl. Erzengel Michael - auch nach der Neuen Messe.
Vor kurzem fing ich an die Schutzengel der Nachbarskinder zu bitten, den Kindern den Geschmack am stundenlangen Lärmen unter meinem Wohnzimmerbalkon zu nehmen. Stellen Sie sich vor: das Lärmen wird seitdem immer weniger und ich habe zudem viel Freude, an dieser Verbindung zu den …Mehr
@ursula

Wundervoll - bete auch nach jeder Hl. Messe das Gebet zum Hl. Erzengel Michael - auch nach der Neuen Messe.

Vor kurzem fing ich an die Schutzengel der Nachbarskinder zu bitten, den Kindern den Geschmack am stundenlangen Lärmen unter meinem Wohnzimmerbalkon zu nehmen. Stellen Sie sich vor: das Lärmen wird seitdem immer weniger und ich habe zudem viel Freude, an dieser Verbindung zu den Schutzengeln. (Mir geht darum das Lärmen abzustellen und nicht den normalen Geräuschpegel spielender Kinder).

Ganz nüchtern und trotzdem rein gefühlsmäßig betrachtet, scheint es mir, dass die Schutzengel uns mit Begeisterung helfen.
Das ist eine wundervolle Erfahrung und aus diese Quelle werde ich in Zukunft noch oft schöpfen.
ratisboner
Es gibt einen Rosenkranz zu den neun Chören der hl. Engel, den der hl. Erzengel Michael selbst geoffenbart hat und mit dem zahlreiche Verheißungen verbunden sind. Die Kirche hat ihn gutgeheißen und auch mit Ablässen versehen.
ursula
Der hl.Erzengel Michael ist ein ganz grosser Helfer .Ich trage eine Medaille und bete jeden Tag zu ihm .Er hat mich noch nie im Stich gelassen wenn ich ihn um Hilfe bittete.
Claudine
@ratisboner
tja, leider hat man Michael in der modernen Kirche ziemlich vergessen, während bei den bösen, bösen Tradis nach wie vor nach jeder stillen Messe auch das Gebet an den Erzengel richtet um Hilfe gegen den Satan.Mehr
@ratisboner

tja, leider hat man Michael in der modernen Kirche ziemlich vergessen, während bei den bösen, bösen Tradis nach wie vor nach jeder stillen Messe auch das Gebet an den Erzengel richtet um Hilfe gegen den Satan.