Eva
125,1 Tsd.
30:00
Zwischen Emma und Eva. K-TV Gespräch mit Alexandra Linder über die Kultur des Lebens.Mehr
Zwischen Emma und Eva.
K-TV Gespräch mit Alexandra Linder über die Kultur des Lebens.
elisabethvonthüringen
Fehler
Auf facebook schrieb heute jemand in einem Kommentar, daß Katholiken eine Obsession für unentwickelte Zellhaufen hätten. Nein, Moment... Genauer schrieb er sinngemäß so etwas wie: "Ich kann den Katholiken ihre Obsession für unentwickelte Zellhaufen nicht ausreden und ich würde es aus Respekt auch nicht veruchen."
"Obsession für unentwickelte Zellhaufen..."
"Respekt..."

Naja, machen wir …Mehr
Fehler

Auf facebook schrieb heute jemand in einem Kommentar, daß Katholiken eine Obsession für unentwickelte Zellhaufen hätten. Nein, Moment... Genauer schrieb er sinngemäß so etwas wie: "Ich kann den Katholiken ihre Obsession für unentwickelte Zellhaufen nicht ausreden und ich würde es aus Respekt auch nicht veruchen."

"Obsession für unentwickelte Zellhaufen..."

"Respekt..."


Naja, machen wir weiter: Hier liegt meiner Meinung nach ein ziemlich offensichtlicher und auch schwerwiegender Denkfehler vor. Denn der "Zellhaufen" ist eben nicht unentwickelt. Er ist das Ergebnis der Verschemlzung von männlicher Samen- und weiblicher Eizelle und hat sich somit zum "Zellhaufen" entwickelt. Jetzt gehen die Katholiken aber nicht hin und sagen: "Och, der süße, tolle 'Zellhaufen'! Ich kann's kaum erwarten, daß er sein erstes Wort spricht und das Laufen erlernt!"

Denn die Katholiken wissen, daß das, was sich bereits zum "Zellhaufen" entwickelt hat, sich auf ganz natürliche Art auch zum krähenden Neugeborenen entwickeln wird, wenn nichts Unvorhergesehenes geschieht und wenn keine den Prozeß unterbrechende Gewalt angewendet wird.

Da aber zwischen dem Zeitpunkt der Befruchtung und der Geburt nichts geschieht, als daß das Produkt der Befruchtung im Mutterleib vom Mutterleib ernäht wird, ist es nicht möglich, einen Zeitpunkt auszumachen, an welchem sich der Zustand des Produktes der Befruchtung auf so dramatische Art ändert, daß plötzlich aus einem "Zellhaufen" ein Mensch wird. Da also eine solche Veränderung vom "Zellhaufen" zum Menschen im Mutterleib nicht stattfindet und ebensowenig nach der Geburt außerhalb des Mutterleibes, muß besagtes Produkt Zeit seines Lebens entweder immer "Zellhaufen" oder immer Mensch sein. Ich persönlich tendiere hier schwer zu Mensch.

Der "Zellhaufen" ist nicht unentwickelt, da es kein Zellhaufen ist, sondern ein Mensch, der sich als Mensch entwickelt.

Der Satz müßte also richtig lauten, daß Katholiken eine "Obsession" für das werdende Leben, für den neuen Menschen haben.

Es sei zum wiederholten Male daran erinnert: Der Mensch entwickelt sich als Mensch und nicht zum Menschen!
marthe2010
Super Interview (hätte mir lediglich ein etwas gemütlicheres Ambiente gewünscht, also in etwa Stellwände, so dass die Gesprächspartner etwas abgeschirmt sind vom Betrieb auf dem Kongress).
elisabethvonthüringen
Der Apple-Chef lernte erst als Erwachsener seine leibliche Mutter kennen, denn diese hatte ihn zur Adoption frei gegeben. Jobs: "Ich bin froh, dass ich nicht als eine Abtreibung endete"
www.kath.net/detail.php
Misericordia
Es gibt Eltern, die eine Schar von 7 Kindern hervorragend großziehen, und es gibt andere Eltern, die ein einziges Kind zum psychischen Krüppel machen. Ich würde mir schon wünschen, dass die jeweiligen Kinder ALLE gewollt sind und auch gut großgezogen werden (können).
Misericordia
Viele Kinder zu haben ist "gut", kein oder nur 1 Kind zu haben ist "schlecht".
M.E. ist nicht die Anzahl der Kinder wichtig, die ein Ehepaar "aufzuweisen" hat, sondern dass das Kind einen möglichst guten Start ins spätere Erwachsenenleben erhält. Dazu gehört eine feste Bezugsperson, im Regelfall vor allem die Mutter, natürlich auch der Vater, genug zu essen, Kleidung, Bildung, eine Hinführung zu …Mehr
Viele Kinder zu haben ist "gut", kein oder nur 1 Kind zu haben ist "schlecht".

M.E. ist nicht die Anzahl der Kinder wichtig, die ein Ehepaar "aufzuweisen" hat, sondern dass das Kind einen möglichst guten Start ins spätere Erwachsenenleben erhält. Dazu gehört eine feste Bezugsperson, im Regelfall vor allem die Mutter, natürlich auch der Vater, genug zu essen, Kleidung, Bildung, eine Hinführung zu den Realitäten in Staat und Gesellschaft und möglichst eine kath. Erziehung. Die Vergreisung Europas ist eh nicht mehr aufzuhalten, liebe Elisabeth und AM.
elisabethvonthüringen
@misi...
5 Kinder in Deutschland
Wir ziehen im Dezember in ein Nachbardorf. Heute erzählte eine Bekannte, die wir dort bereits haben, dass sie jemandem aus dem Dorf von uns erzählt habe. Die Reaktion: "Ja haben wir schon gehört: eine Familie mit 5 Kindern - Hartz IV".
Es wird einem ja immer mal wieder klar, dass Familien mit mehr als den 1,5-Durchschnittskindern in bestimmten Kreisen als asozial …Mehr
@misi...

5 Kinder in Deutschland

Wir ziehen im Dezember in ein Nachbardorf. Heute erzählte eine Bekannte, die wir dort bereits haben, dass sie jemandem aus dem Dorf von uns erzählt habe. Die Reaktion: "Ja haben wir schon gehört: eine Familie mit 5 Kindern - Hartz IV".

Es wird einem ja immer mal wieder klar, dass Familien mit mehr als den 1,5-Durchschnittskindern in bestimmten Kreisen als asozial gelten. Aber dass jetzt schon in oberbayerischen Dörfern der logische Schluss "5 Kinder = Hartz IV-Empfänger" fest in den Köpfen verdrahtet zu sein scheint, schockiert einen dann doch.

Denkt man ein bißchen weiter, kann es dafür zwei Gründe geben:

Man denkt, dass 5 Kinder das logische Ergebnis einer Hartz-IV-Laufbahn sind - oder
man denkt, dass eine Harzt-IV-Laufbahn das logische Ergebnis von 5 Kindern sind
Mir scheint, dass beide Varianten dafür sprechen, dass in unserem Land etwas nicht in Ordnung ist.
Misericordia
@albertus
Wie kömmt's, dass Sie aus meinem Posting herauslesen, dass Frauen in Austria NICHT studieren oder in die Politik gehen könnten. 🥴Mehr
@albertus

Wie kömmt's, dass Sie aus meinem Posting herauslesen, dass Frauen in Austria NICHT studieren oder in die Politik gehen könnten. 🥴
Albertus Magnus
@Misericordia
wo bitte können Frauen heute in Österreich nicht studieren oder in die Politik gehen?
Frau sein ist auf das Mutter sein angelegt, sei es im leiblichen oder geistlichen Sinne, sowie das Mann sein auf die Vaterschaft, leiblich oder geistlich, hinweist.
Mit schierer Gewalt wird den Frauen jedoch heute ihre ureigenste Aufgabe schlecht geredet und kaputt gemacht. Eine Frau, die heute …Mehr
@Misericordia

wo bitte können Frauen heute in Österreich nicht studieren oder in die Politik gehen?

Frau sein ist auf das Mutter sein angelegt, sei es im leiblichen oder geistlichen Sinne, sowie das Mann sein auf die Vaterschaft, leiblich oder geistlich, hinweist.

Mit schierer Gewalt wird den Frauen jedoch heute ihre ureigenste Aufgabe schlecht geredet und kaputt gemacht. Eine Frau, die heute mehrere Kinder hat und diese auch erzieht, wird oft wie eine Verrückte angesehen.

MIch wundert daher das angeknackste Selbstbewußtsein nicht.
Latina
schließe mich dir voll und ganz an,liebe misi 🤗
Misericordia
Vielleicht darf ich noch einen Denkanstoß geben:
Zu Anfang des Interviews bestärken sich die beiden Frauen gegenseitig darin, dass es kein Makel sei , sondern etwas Schönes, als Frau geboren zu werden und ein Frauenleben zu führen. NOCH NIE IN MEINEM LEBEN habe ich eine Diskussion verfolgen können, wo die Diskutanten bekräftigten, dass es wünschenswert und gut sei ein Mann zu sein. An solchen …Mehr
Vielleicht darf ich noch einen Denkanstoß geben:
Zu Anfang des Interviews bestärken sich die beiden Frauen gegenseitig darin, dass es kein Makel sei , sondern etwas Schönes, als Frau geboren zu werden und ein Frauenleben zu führen. NOCH NIE IN MEINEM LEBEN habe ich eine Diskussion verfolgen können, wo die Diskutanten bekräftigten, dass es wünschenswert und gut sei ein Mann zu sein. An solchen eigentlich absurden Vorgängen erkennt man, wie sehr doch das Selbstwertgefühl von Frauen beschädigt ist. Das Verheerende daran ist, dass mit dieser meist unbewußten Einstellung an die Kindererziehung herangegangen wird. Daher bin ich für die Stärkung des Selbstbewusstseins der Frau z.B. durch Honorierung der Hausfrauen- und Erziehungsarbeit und durch die Möglichkeit einen Beruf zu erlernen, zu studieren, zu lehren, auszubilden, in die Politik zu gehen etc.
Gulio
Frauen haben es heute nicht leicht. Besonders konservative katholische Damen.
Misericordia
Frau Lindner vertritt offensichtlich dieselbe Position wie jede vernünftige Person, nämlich dass es zu unterscheiden gilt zwischen einem recht verstandenen Feminismus/Emanzipation und einem destruktiven. Gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu fordern ist nur recht und billig; daran kann es wohl keinen Zweifel geben.
Bin mal gespannt, ob diese Position, also eines positiven Feminismus, jetzt auf diesem …Mehr
Frau Lindner vertritt offensichtlich dieselbe Position wie jede vernünftige Person, nämlich dass es zu unterscheiden gilt zwischen einem recht verstandenen Feminismus/Emanzipation und einem destruktiven. Gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu fordern ist nur recht und billig; daran kann es wohl keinen Zweifel geben.

Bin mal gespannt, ob diese Position, also eines positiven Feminismus, jetzt auf diesem Forum genauso in der Luft zerrissen wird, wie einstens, als ich diesen Standpunkt hier noch vehement verteidigen musste.