Pater Martin Ramm vom Papst nach Generalaudienz empfangen

(gloria.tv/ fssp.org) Am Aschermittwoch empfing Papst Benedikt XVI. einen Pater der Priesterbruderschaft St. Petrus, P. Martin Ramm, am Ende der Generalaudienz. Der Geistliche übergab dem Papst als …Mehr
(gloria.tv/ fssp.org) Am Aschermittwoch empfing Papst Benedikt XVI. einen Pater der Priesterbruderschaft St. Petrus, P. Martin Ramm, am Ende der Generalaudienz. Der Geistliche übergab dem Papst als Zeichen der kindlichen Verehrung und der Dankbarkeit für die Promulgation des Motu Proprio Summorum Pontificum die von der Priesterbruderschaft St. Petrus herausgebrachte Neuauflage des traditionellen römischen Missale.
Pfeil Gottes
@RüÖku
„Daran wurde sie im Jahr 2008 durch Kardinal Castrillón Hoyos erinnert, indem dieser nämlich anlässlich der Priesterweihen in Frankreich und in den USA die Weihekandidaten aufforderte, nicht nur am Gründonnerstag in der Chrisam-Messe, sondern auch darüber hinaus den Novus Ordo zu konzelebrieren...“
Auch das ist der Piusbruderschaft bekannt und dennoch lassen sie sich nicht warnen. Und …Mehr
@RüÖku
„Daran wurde sie im Jahr 2008 durch Kardinal Castrillón Hoyos erinnert, indem dieser nämlich anlässlich der Priesterweihen in Frankreich und in den USA die Weihekandidaten aufforderte, nicht nur am Gründonnerstag in der Chrisam-Messe, sondern auch darüber hinaus den Novus Ordo zu konzelebrieren...“

Auch das ist der Piusbruderschaft bekannt und dennoch lassen sie sich nicht warnen. Und Castrillón Hoyos sei daran erinnert, daß er sich spätestens von diesem Augenblick an den Bann der katholischen Kirche zuzog.

Denn was hat Papst Pius V. in seiner Bulle „Quo Primum“ festgelegt für immer:

„Streng befehlen Wir jedem einzelnen Patriarchen und Verwalter der vorgenannten
Kirchen, allen anderen Personen, gleich welchen Ranges sie auch seien, in der Tugend
des heiligen Gehorsams:
Sie sollen die bisher gewohnten Riten in Zukunft ganz und gar aufgeben, völlig verwerfen und die Messe nach Ritus, Weise und Norm Unseres Meßbuches singen und lesen, und sie sollen nicht wagen, bei der Meßfeier andere Zeremonien und Gebete als die in diesem Missale
enthaltenen hinzuzufügen oder vorzulesen.
Und daß sie in allen Kirchen ohne Gewissensskrupel oder Furcht vor irgendwelchen Strafen, Urteilen und Rügen von nun an ausschließlich diesem Missale folgen, es unbefangen und rechtens zu gebrauchen imstande und ermächtigt sind, dazu geben Wir kraft Unserer Apostolischen Vollmacht für jetzt und für ewig Unsere Bewilligung und Erlaubnis.

Ebenso setzen Wir fest und erklären:
Kein Vorsteher, Verwalter, Kanoniker, Kaplan oder
anderer Weltpriester und kein Mönch gleich welchen Ordens darf angehalten werden, die Messe anders als wie von Uns festgesetzt zu feiern, noch darf er von irgendjemandem gezwungen und veranlaßt werden, dieses Missale zu verändern, noch kann das vorliegende Schreiben irgendwann je widerrufen oder modifiziert werden, sondern es bleibt für immer im vollen Umfang rechtskräftig bestehen....


Überhaupt keinem Menschen also sei es erlaubt, dieses Blatt, auf dem Anordnung, Auftrag, Festsetzung und Verbot von Uns aufgezeichnet sind, zu verletzen oder ihm im
unbesonnenem Wagnis zuwiderzuhandeln.

Wenn aber jemand sich herausnehmen sollte, dies anzutasten, so soll er wissen, daß er den Zorn des Allmächtigen Gottes und Seiner Heiligen Apostel Petrus und Paulus auf sich ziehen wird.

Gegeben zu Rom bei Sankt Peter im fünfzehnhundertsiebzigsten Jahre der Geburt des
Herrn am 14. Juli im Fünften Jahre Unseres Pontifikats.

Aufgrund dessen, daß die Piusse durch das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ bereits dem NOM Existenzberechtigung einräumten, werden sie auch ohne weiteres einem Ansuchen Roms nachkommen, den NOM hier und dann zu lesen, werden einwilligen, daß die 1962-Messe eine erneute Änderung erfährt, so wie sie ihrem Abrücken von der Tridentinischen Messe zur 1962-Messe zustimmten und die Priester darauf verpflichteten. Ein Hohn!
Lunula
"Dadurch, daß sie sich der Autorität Roms und der Bischöfe ausliefern, werden sie praktisch gezwungen sein, schließlich mit ihnen eines Sinnes zu sein."
Dieses Zitat ist einfach unhaltbar! Gehorsam ist keine Theorie- oder die Haltung ist lutherisch! Also bitte genau differenzieren!!!
Die Einheit zu suchen wo es möglich ist, ist ein segensreicher Schritt und führt nie ins Verderben! Wozu um …
Mehr
"Dadurch, daß sie sich der Autorität Roms und der Bischöfe ausliefern, werden sie praktisch gezwungen sein, schließlich mit ihnen eines Sinnes zu sein."

Dieses Zitat ist einfach unhaltbar! Gehorsam ist keine Theorie- oder die Haltung ist lutherisch! Also bitte genau differenzieren!!!
Die Einheit zu suchen wo es möglich ist, ist ein segensreicher Schritt und führt nie ins Verderben! Wozu um Himmelswillen immer diese überspannte Identitätsbeweise? Tut, was ER Euch sagt und haltet Euch in sauberer Evidenz was die Anderen Brüder angeht. Die Rote Farbe entstand, als ich dieses Zitat herüberkopierte und ich finde sie absolut unnötig! So, wie vieleicht jeglicher Kommentar. Ab heute werde ich die Meinungen unter Pius X nicht mehr lesen. Sie wiederholen sich und grenzen inzwischen nicht selten an Narzissmus.
Zet.
MisterX,
es gibt in der Kirche so viele gute Leute auf a l l e n Ebenen, auch viele gute Priester und auch gute Bischöfe.
So erbärmlich uns die Kirche oft vorkommt, sie ist immer noch die die heilige Kirche, die Braut Christi, und traurig ist es, wenn jemand diese ihre Seite nicht mehr sehen kann. Ich Gott sei Dank kann es.
Rückkehr-Ökumene
Als sich vor einigen Jahren eine Anzahl ihrer Mitglieder Beschwerde führend an Rom wandte, weil der damalige Generalobere, Pater Bisig, es unterbinden wollte, dass einige seiner Priester auch die Neue Messe zelebrieren, wurde er von Kardinal Castrillón Hoyos kurzerhand abgesetzt und durch einen Mann ersetzt, der dagegen nichts einzuwenden hatte. Über der Priesterbruderschaft St. Petrus schwebt …Mehr
Als sich vor einigen Jahren eine Anzahl ihrer Mitglieder Beschwerde führend an Rom wandte, weil der damalige Generalobere, Pater Bisig, es unterbinden wollte, dass einige seiner Priester auch die Neue Messe zelebrieren, wurde er von Kardinal Castrillón Hoyos kurzerhand abgesetzt und durch einen Mann ersetzt, der dagegen nichts einzuwenden hatte. Über der Priesterbruderschaft St. Petrus schwebt ständig das Damoklesschwert, zur Zelebration des Novus Ordo verpflichtet zu werden. Daran wurde sie im Jahr 2008 durch Kardinal Castrillón Hoyos erinnert, indem dieser nämlich anlässlich der Priesterweihen in Frankreich und in den USA die Weihekandidaten aufforderte, nicht nur am Gründonnerstag in der Chrisam-Messe, sondern auch darüber hinaus den Novus Ordo zu konzelebrieren, obwohl dem Vernehmen nach der heutige Generalobere der Petrusbruderschaft vor diesen Weihen den Kardinal geradezu flehentlich gebeten hatte, diese Forderung nicht zu erheben. An die Priester und Weihekandidaten der Priesterbruderschaft St. Petrus richtete der Kardinal diese Forderung bei seiner Predigt in Lincoln (Nebraska) mit den Worten:

„Zeigen Sie einen tiefen Respekt für die gewöhnliche Form der Messfeier des römischen Ritus [d.h. für die Neue Messe], indem Sie mit Ihren Bischöfen in der Ölweihmesse konzelebrieren, und immer dann, wenn dieses Zeichen der priesterlichen Gemeinschaft besonders angebracht ist.“

Dass Rom bisher noch nicht die Priesterbruderschaft St. Petrus ultimativ aufgefordert hat, den Novus Ordo zu zelebrieren und sich damit begnügte, es diesbezüglich bei einer mehrmals wiederholten dringenden Empfehlung zu belassen, hat die Petrusbruderschaft wohl nur der Existenz der Priesterbruderschaft St. Pius X. zu verdanken.

Denn sie kann geltend machen, dass sie die ihr von Rom zugedachte Aufgabe, die Gläubigen von der Piusbruderschaft ab- und zu sich herüberzuziehen, nicht mehr erfüllen könne, wenn sie offen zum Biliturgismus übergehen würde.
Ein Gläubiger, der bei der Petrusbruderschaft praktiziert, brachte die Situation kürzlich auf den Punkt, als er bemerkte: „Ihr [die Priesterbruderschaft St. Pius X.] seid unsere Lebensversicherung!“
Pfeil Gottes
Das Himmelreich leidet Gewalt, und die Gewalt gebrauchen reißen es an sich." (Mtth 11,12)
"Nicht jeder, der zu mir sagt „Herr, Herr“ wird in das Himmelreich eingehen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters tut... An jenem Tage werden viele zu mir sagen: Herr, Herr" [waren wir nicht sanftmütig]... "Alsdann werde ich ihnen erklären: Ich kenne euch nicht; hinweg von mir, ihr Übeltäter" (Mtth 7,21ff) 🤒Mehr
Das Himmelreich leidet Gewalt, und die Gewalt gebrauchen reißen es an sich." (Mtth 11,12)

"Nicht jeder, der zu mir sagt „Herr, Herr“ wird in das Himmelreich eingehen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters tut... An jenem Tage werden viele zu mir sagen: Herr, Herr" [waren wir nicht sanftmütig]... "Alsdann werde ich ihnen erklären: Ich kenne euch nicht; hinweg von mir, ihr Übeltäter" (Mtth 7,21ff) 🤒
Salutator
@Pfeil Gottes
Die Lage ist sicherlich sehr ernst. Noch ernster, als viele vielleicht glauben. Doch: Schweigen und Beobachten ist besser als Lamentieren. Fakten werden folgen! Beten ist angesagt.
🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏Mehr
@Pfeil Gottes

Die Lage ist sicherlich sehr ernst. Noch ernster, als viele vielleicht glauben. Doch: Schweigen und Beobachten ist besser als Lamentieren. Fakten werden folgen! Beten ist angesagt.
🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏
Zet.
Och je, Pfeil Gottes, jetzt seien Sie doch nicht immer so wütend!
Lesen Sie zur Abwechslung mal die Seligpreisungen, die man die Einlassbedingungen für das Reich Gottes genannt hat - besonders die Seligpreisung der Sanftmut.
👌
Pfeil Gottes
Es muß uns endlich klar sein, daß die Krise der Priesterbruderschaft St. Pius X. eine äußerst ernste ist. Die Lage bleibt auch dann ernst, wenn diesem Bischof Fellay ein Übereinkommen abgedrosselt wird. Ob mit oder ohne Präambel, ob mit oder ohne Unterschrift, diese Priesterbruderschaft befindet sich in einem derart üblen Desaster. Sie wurde von Bischof Fellay, P. Schmidberger,
P. Pfluger und P.…Mehr
Es muß uns endlich klar sein, daß die Krise der Priesterbruderschaft St. Pius X. eine äußerst ernste ist. Die Lage bleibt auch dann ernst, wenn diesem Bischof Fellay ein Übereinkommen abgedrosselt wird. Ob mit oder ohne Präambel, ob mit oder ohne Unterschrift, diese Priesterbruderschaft befindet sich in einem derart üblen Desaster. Sie wurde von Bischof Fellay, P. Schmidberger,
P. Pfluger und P. Nely derart geschädigt, entstellt und zweckdienlich missbraucht.
Jene Priester, die damals die Rom-Euphorie erlitten, gingen einfach und schlossen sich zur Petrusbruderschaft zusammen - und die FSSPX war befreit.
Der GAU wäre noch abzuwenden, wenn jene konzilssüchtigen Priester und Oberen der Piusbruderschaft sich entfernen und sich mit Bischof Fellay der Petrusbruderschaft anschließen. Und die Petrusse hätten gleich ihren eigenen Bischof. Nur dann wäre zu hoffen, daß langsam die Piusbruderschaft sich wieder reinigen könnte von dieser Pestilenz.

Wie viele Artikel hat doch diese Priesterbruderschaft St. Pius X. gegen jene Priester geschrieben, die sich Rom anschlossen in einem beispiellosen tadelnden und verachtungswürdigen Ton. Wie viel hat sie doch über die Petrusbruderschaft geschrieben! Wie hat sie sich doch entsetzt über Le Barroux und das Gebahren von Dom Gérard. Nun geht sie ein und denselben verderblichen Weg. Wobei eben das größte Übel ist, daß dieser Fellay die gesamte Bruderschaft mit in die Katastrophe, in das Unheil hineinziehen wollte. Wieder einmal hat Gott einen Riegel vorgeschoben und uns befreit.

Jawohl, die Priester haben genug von diesem Teufelsspiel! Wir haben Erzbischof Marcel Lefebvre zum Oberen, der in Flavigny sagte:

„Warum hat Dom Gérard von Le Barroux in der Folge es für gut befunden, uns zu verlassen und sich praktisch dem progressistischen Rom auszuliefern?
Dadurch, daß sie sich der Autorität Roms und der Bischöfe ausliefern, werden sie praktisch gezwungen sein, schließlich mit ihnen eines Sinnes zu sein.
Wir haben nicht die Möglichkeit gehabt, uns wirksam gegen den Modernismus Roms und der Bischöfe zu schützen. Es war unerläßlich, daß dieser Schutz besteht. Andernfalls wären wir auf der einen Seite von Rom, auf der anderen Seite von den Bischöfen überwältigt worden, die versucht hätten auf uns einzuwirken, uns offen dazu zu bringen, das Konzil anzunehmen und die Tradition tatsächlich auszulöschen….

Im Benediktinerkoster in Flavigny hat Dom Augustin zuerst Handkommunion verweigert. Jetzt ist er gezwungen zuzustimmen. ….Es ist ein Teufelskreis. Man kommt nicht mehr aus ihm heraus. Sie haben sich den Bischöfen ausgeliefert und werden zwangsläufig früher oder später nicht mehr darum herumkommen, das zu tun, was die Bischöfe tun…

Und dann versucht man, uns zu vernichten!.. Eine Sekte hat sich Roms, hat sich der Schalthebel der Kirche bemächtigt…. Sie stellen sich vor, daß diese Weltorientiertheit, dieser Universalismus, dieser Ökumenismus, den sie entfalten, die Religion der Zukunft ist und das, was der Kirche wieder Leben verleiht.

…Die Liberalen glauben nicht mehr an die Gottheit Unseres HERRN JESUS CHRISTUS, und sie wollen nicht, daß man noch daran glaubt..

„....Aber damit begibt man sich in eine widerspruchsvolle Situation, denn gerade aus den Grundsätzen des Konzils ist ja der Krieg gegen die Tradition hervorgegangen. Eines Tages wird man sie zwingen, auch das wenige an Tradition, das man ihnen heute noch zubilligt, aufzugeben. Eine unvereinbare Situation: Das Festhalten an der Tradition und die Annahme des Konzils. Eine ausweglose Lage!"
Soweit also die väterlichen Worte unseres Oberen Erzbischof Lefebvre.
Pfeil Gottes
@Salutator
„Die Priesterbruderschaft hl. Pius X. hat sich auch für die Promulgation des Motu Proprio bedankt.“
Bedanken? Unerträglich! Für was hat sie sich bedankt? Für den Assisiskandal, für die Synagogen- und Moscheenbesuche? Für die Unterschlagung des 3. Geheimnisses von Fatima? Für eine Messe, die nie verboten war und nie verboten werden konnte! Verabscheuungswürdig!
Das waren diese ersten …Mehr
@Salutator
„Die Priesterbruderschaft hl. Pius X. hat sich auch für die Promulgation des Motu Proprio bedankt.“
Bedanken? Unerträglich! Für was hat sie sich bedankt? Für den Assisiskandal, für die Synagogen- und Moscheenbesuche? Für die Unterschlagung des 3. Geheimnisses von Fatima? Für eine Messe, die nie verboten war und nie verboten werden konnte! Verabscheuungswürdig!
Das waren diese ersten Überlistungen Benedikts: dieses Motu Proprio und die Rücknahme der sog. Exkommunikation! Warum hat er nicht schon als Glaubenspräfekt diese ihm so teure Messe durchgesetzt und warum liest er sie nicht selbst, wenn sie ihm so teuer ist?
Die Piusbruderschaft hätte sich vielmehr bei dem heiliggesprochenen Papst Pius V. bedanken müssen.
„Danke Papst Benedikt“, hieß ein Pius-Faltblatt! „Danke im Namen der Piusbruderschaft“! Abstoßend! Nicht genug! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen „Papst Benedikt XVI. hat die Bischöfe der Piusbruderschaft wieder ausdrücklich in die Kirche aufgenommen.“ Wie ekelig!

Während Lefebvre sagt:
„WIR BETRACHTEN DAHER ALLES, WAS VON DIESEM GEIST DER VERLEUGNUNG INSPIRIERT IST, ALS NULL UND NICHTIG; ALLE NACHKONZILIAREN REFORMEN UND SÄMTLICHE AKTE ROMS, DIE IN DIESER FREVLERISCHEN HALTUNG VOLLZOGEN WURDEN“
Tiberias Magnus
@cyprian
Mit seinem Ministranten-Büchlein hab ich das Ministrieren gelernt 👍Mehr
@cyprian

Mit seinem Ministranten-Büchlein hab ich das Ministrieren gelernt 👍
loveshalom
Wieviele unsinnige Treffen hat Jesus gehabt... mit den Pharisäern, die ihn nur töten wollten, mit den Heiden, den Sündern, den Zöllnern. Da gibt es eine ganze Liste!
Danke Jesus, dass du das getan hast,
danke Papst Benedikt und Papst Johannes Paul, das ihr das auch getan habt.
Danke, dass ihr zu denen geht, die in den Augen vieler nichts wert sind 🙏Mehr
Wieviele unsinnige Treffen hat Jesus gehabt... mit den Pharisäern, die ihn nur töten wollten, mit den Heiden, den Sündern, den Zöllnern. Da gibt es eine ganze Liste!
Danke Jesus, dass du das getan hast,
danke Papst Benedikt und Papst Johannes Paul, das ihr das auch getan habt.

Danke, dass ihr zu denen geht, die in den Augen vieler nichts wert sind 🙏
Samariterin
Ok, das Treffen mit dem Pater Ramm ist eine andere Sache. Aber ich denke mir: wieviele unsinnige Treffen, der Heilige Vater während seines Pontifikats hatte: mit den ganzen Politikern, die sich sowieso keinen Hehl aus Religion machen. Ich würde diesen Unsinn echt abschaffen.
Und würde dann eher einfachen Gläubigen die Möglichkeit geben, den Papst zu treffen. Ich meine, warum ist eine arme Witwe, …Mehr
Ok, das Treffen mit dem Pater Ramm ist eine andere Sache. Aber ich denke mir: wieviele unsinnige Treffen, der Heilige Vater während seines Pontifikats hatte: mit den ganzen Politikern, die sich sowieso keinen Hehl aus Religion machen. Ich würde diesen Unsinn echt abschaffen.

Und würde dann eher einfachen Gläubigen die Möglichkeit geben, den Papst zu treffen. Ich meine, warum ist eine arme Witwe, die vielleicht zwei Söhne als Priester großgezogen hat weniger Wert als irgendein heretischer Präsident? 🤦
Salutator
@Albertus Magnus
Sie sehen meinen Beitrag falsch. Ich habe nichts gegen Pater Ramm gesagt. Ich habe selbst Freunde in der Petrusbruderschaft und teile ihre Sorge über die Kirche.
Ich habe auf das Problem gedeutet, was der Piusbruderschaft wiederfahren wird, wenn sie ein "Angebot" annimmt. Und ich habe festgestellt, dass sich die Piusbruderschaft auch bedankt hat. Die Petrusbruderschaft ist aus der …Mehr
@Albertus Magnus

Sie sehen meinen Beitrag falsch. Ich habe nichts gegen Pater Ramm gesagt. Ich habe selbst Freunde in der Petrusbruderschaft und teile ihre Sorge über die Kirche.

Ich habe auf das Problem gedeutet, was der Piusbruderschaft wiederfahren wird, wenn sie ein "Angebot" annimmt. Und ich habe festgestellt, dass sich die Piusbruderschaft auch bedankt hat. Die Petrusbruderschaft ist aus der Piusbruderschaft hervorgegangen.

Gottes Segen!
😇
Maris
@Albertus Magnus
Das ist nur der Neid!
--> "Die Priesterbruderschaft hl. Pius X. hat sich auch für die Promulgation des Motu Proprio bedankt".
Man sollte Pater Ramm diese Begegnung mit dem Papst gönnen, alles andere hat damit nichts zu tun. Auch ich kenne P. Ramm als hervorragenden Priester. Er bringt in Sachen Alte Messe und Bildung des Glaubens viel weiter. Seine Angebote sind vielseitig und …Mehr
@Albertus Magnus

Das ist nur der Neid!
--> "Die Priesterbruderschaft hl. Pius X. hat sich auch für die Promulgation des Motu Proprio bedankt".

Man sollte Pater Ramm diese Begegnung mit dem Papst gönnen, alles andere hat damit nichts zu tun. Auch ich kenne P. Ramm als hervorragenden Priester. Er bringt in Sachen Alte Messe und Bildung des Glaubens viel weiter. Seine Angebote sind vielseitig und weitreichend.
gerdich
Pater Martin Ramm hat immer treu gegen die Abtreibung gekämpft.
Ich habe ihn dafür immer sehr bewundert, schon als er noch Seminarist war.Mehr
Pater Martin Ramm hat immer treu gegen die Abtreibung gekämpft.

Ich habe ihn dafür immer sehr bewundert, schon als er noch Seminarist war.
Albertus Magnus
@Salutator
Sie sollten dankbar sein, dass es solche guten Priester gibt anstatt hier herumzuschiimpfen.
Ich halte den Ausdruck der Schizophrenie der angeblich durch einen Petrus-Priester gemacht wurde, für fragwürdig. Ich kenne selbst einige sehr gute und getreue Priester, die alt und neu feiern, von denen könnten sich manche was abschneiden.
Auch ist mir nicht bekannt, dass die Petrusbruderschaft …Mehr
@Salutator

Sie sollten dankbar sein, dass es solche guten Priester gibt anstatt hier herumzuschiimpfen.

Ich halte den Ausdruck der Schizophrenie der angeblich durch einen Petrus-Priester gemacht wurde, für fragwürdig. Ich kenne selbst einige sehr gute und getreue Priester, die alt und neu feiern, von denen könnten sich manche was abschneiden.
Auch ist mir nicht bekannt, dass die Petrusbruderschaft im Novus Ordo zelebriert. Da hat offenbar wer Unsinn in die Welt gesetzt.

Pater Ramm ist ein hervorragender Priester, der sich durch die Jugendarbeit und zahlreiche höchst erbauliche Schriften einen Namen gemacht hat.
Tina 13
"Pater Martin Ramm vom Papst nach Generalaudienz empfangen"
🙏
Mt 11,28-30 Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.Mehr
"Pater Martin Ramm vom Papst nach Generalaudienz empfangen"

🙏

Mt 11,28-30 Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.
lucet
Wie schön, dass diese Begegnung noch stattfinden konnte.
😇
loveshalom
Der „überlieferte“ römische Ritus (auch “tridentinischer” Ritus oder “der Ritus des hl. Papstes Pius V“ genannt) [3], ist – so wie er bis zur Reform von 1969 in der lateinischen Kirche in Kraft war – ein besonderes Merkmal der Priesterbruderschaft St. Petrus.
Die Priesterbruderschaft und die Liturgie
Eremitin
👏 🤗 😁